tvs ski-weekend 04 braunwald
7. Februar 2004
LA-Hallenmehrkampf in Horgen
14. März 2004
tvs ski-weekend 04 braunwald
7. Februar 2004
LA-Hallenmehrkampf in Horgen
14. März 2004

Peter Tanner

Mädchenriegentag anstatt Schwingfest

6. Mitgliederversammlung vom 6. März 2004

Ein intensives Vereinsjahr 2004 kommt auf die knapp 100 aktiven Mitglieder des Turnverein Samstagern (TVS) zu. Am 28. März begrüsst der TVS 260 Turnerinnen und Turner aus dem ganzen Kanton in Richterswil zur Minitrampmeisterschaft des Zürcher Turnverbandes. Im Sommer ist die Mithilfe beim Betrieb der Wechselzone des Swiss Power Gigathlon in Samstagern gefordert und im November ist der TVS turnusgemäss mit einem Sujet an der Räbechilbi vertreten.

Ein zu voll gepacktes Jahresprogramm war dann aber erstaunlicherweise nicht das Hauptargument, einem weiteren Grossanlass einen Korb zu geben. Die Anfrage des Schwingclub am Zürichsee, im 2007 in Samstagern den Zürcher Kantonalen Schwingertag mit zu organisieren, stiess bei den Mitgliedern des TVS auf Skepsis. Wenn doch im turnerischen Bereich immer wieder Organisatoren für Jugi- und Mädchenriegentage gesucht und nicht gefunden werden, sollte man sich besser für unsere eigene Jugend und unseren Sport einsetzen.

Riesenanlass Gigathlon

Die Vorbereitungen für die Minitrampmeisterschaft des Kantons Zürich laufen auf Hochtouren. Mit 260 Teilnehmern ist das Feld so gross wie schon lange nicht mehr. Nicht unschuldig daran sind die zahlreichen Geräteturner und -turnerinnen des TVS. Das Organisationskomitee des TVS mit seinen Helfern sorgen für reibungslose und faire Wettkämpfe sowie eine gemütliche Festwirtschaft beim Schulhaus Boden in Richterswil.
Mehr als das zehnfache an Teilnehmern werden am 4. Juli in Samstagern erwartet. Am Swiss Power Gigathlon wird in Samstagern vom Bike in die Laufschuhe gewechselt. Die ersten Schilderungen von Seiten des OK hörten sich noch eher bescheiden an. Aufgrund der sehr grossen Teilnehmerzahl wird die Übergabezone vor der letzten Etappe nach Zürich zu einem riesen Aufmarsch von Sportlern, Betreuern und Zuschauern. Zusammen mit den Bergvereinen ist der TVS im OK vertreten und beteiligt sich beim Aufstellen, Betreuen und Abbrechen der Übergabezone sowie beim Betrieb der Festwirtschaft.

Hallenproblem

Für einmal steht einem Ausbau des Angebotes im Jugendturnen nicht ein Mangel an Leitern im Wege. Als neue Kitu-Leiterin konnte unter anderem das frischgebackene Ehrenmitglied des TVS, Marlies Studer, gewählt werden. Das Team an Leiterinnen und Leitern in der Jugi besteht aus 25 Personen. Das grosse Interesse bedingt eine weitere Aufsplittung einzelner Abteilungen. Gleichzeitig 30 bis 40 Kindern in einer Einfachhalle ein strukturiertes und polysportives Training anzubieten, ist schwer möglich. Zukünftig sollen die 1. bis 3. Klässler je eine Abteilung in der Jugi bilden. Dazu sind aber zuerst Verhandlungen betreffend der Hallenverteilung in der ganzen Gemeinde nötig. Ein zentrales Anliegen ist, das Training vor allem für die Jüngeren in Samstagern durchführen zu können.
Für einen reibungslosen Trainingsbetrieb sorgen der Oberturner Thomas Gassner, die Chefin der Jugendabteilung Monika Jucker, der J+S Coach Fabian Tanner zusammen mit dem Präsidenten Roger Kälin. Weiter im Vorstand des TVS vertreten sind Markus Gassner (Vize), Yvonne Tanner (Kasse), Brigitte Keller (Sekretariat) und Peter Tanner (PR/Werbung). Neu in den Vorstand gewählt wurde Philippe Herrmann als Materialchef. Er übernimmt in dieser Funktion auch die Verantwortung für das TVS-Sujet an der Räbechilbi von seinem Vorgänger Walter Blattmann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert