Doppelsieg für die Männerriege Samstagern in Bäretswil 2001
29. Mai 2001
Verbandsmeisterschaften 01 TVZO / TVaA in Richterswil
9. Juni 2001Martin Tanner
A propos neue Fahne
Anlässlich der letzen Mitgliederversammlung wurden drei Entwürfe des Fahnenwettbewerbes prämiert. Es ist an der Zeit hier eine kleine Würdigung der Werke anzubringen und zu berichten, wie das Fahnenkomitee in den verbleibenden Monaten vorgehen wird, damit unser Verein ans Eidgenössische 2002 in Basel auch wirklich mit einer neuen Fahne reisen kann.
Irmgard Himmelberger hat mit ihrer siegreichen Zeichnung ein Bild vom Turnen geschaffen, das unseren Sport uneingeschränkt in den Mittelpunkt stellt. Die beiden Figuren sind in traditionellen Rollen dargestellt, er verkörpert als Speerwerfer Kraft und Geschicklichkeit, sie dagegen steht im Handstand für Grazie und Anmut. Um die Szene dreht sich ein Ball, grad so wie in antiken Vorstellungen der Welt sich die Sonne um die Erde drehte. Irmgard zeichnet hier das Bild einer Turnerei, die mehr ist, als bloss Körperertüchtigung, nämlich Bewegung und gleichzeitige Suche nach Harmonie in der eigenen Mitte.
Mutter und Tochter Baumann, Doris und Sara, haben sich dem Thema abstrakter genähert. Doris stellt in ihrem Aquarell ein verbindendes Element oder eine Vereinigung dar. Vier Quadrate in rot, gelb, weiss und blau sind in den Ecken angeordnet. Gegen die Mitte hin lösen sich die strengen Formen auf und fliessen strudelartig ineinander. Der Turnverein ist hier dargestellt als Vermittler zwischen Alt und Jung, zwischen Frau und Mann, die sich in verschiedenen Sportdisziplinen üben und trotzdem einen Zusammenhalt finden.
Saras Bild steht als drittes für den Mut und die Zuversicht. Ihr, in kraftvollen Farben gehaltenes Werk, strahlt Lust und Lebensfreude aus, es ist ein Bild, das die Zukunft symbolisieren könnte. Niemand weiss, wie die Zukunft genau aussehen wird, aber sie möchte unbedingt entdeckt werden und schliesslich ist sie vor allem das, was wir aus ihr machen.
Als ersten Preis dieses Wettbewerbes erhielt Irmgard einen Zustupf an einen Erholungsurlaub in einer Wellnessoase, wo sie sich von ihren vielfältigen Aufgaben in Familie, Praxis und KITU-Leitung, erholen kann.
Das Fahnenkomitee hat in der Zwischenzeit bereits das erste Mal getagt und das weitere Vorgehen besprochen. Man hat sich im Juni mit professionellen Fahnengestaltern getroffen, und wird bis im Herbst, in Zusammenarbeit mit dem Hersteller, die Gestaltung erarbeiten. Weitere Aufgaben sind die Suche nach Gönnern sowie die Organisation eines würdigen Rahmens um die Fahne dem Verein zu übergeben. Keine Angst, ihr werdet immer auf dem Laufenden gehalten, immer alles Erfahren wenn sich etwas Neues ergibt. Nur eines werdet ihr erst im nächsten Frühling sehen: wie SIE aussieht!
Das Fahnenkomitee:
Monika Jucker, Roger Kälin, Martin Tanner