
ZG kantonales Turnfest Menzingen
25. Juni 2008
Abschlussfest Kitu TV Samstagern
5. Juli 2008Verena & Pascal
Zwei Podestplätze für den TV Samstagern
Vom 27. bis 29. Juni nahm der Turnverein Samstagern am Verbandsturnfest in Huttwil teil. Dabei konnte sich Bettina Zeiher sowie die Jugend einen Podestplatz erkämpfen.
Als erstes standen die Einzelwettkämpfe auf dem Programm. Sieben Leichtathleten starteten am Freitagnachmittag zu einem Fünfkampf. Es zählte aber nicht nur die Einzelleistung, die besten vier Gesamtresultate der TVS-Athleten wurden zu einer Mannschaftswertung addiert. Bei sehr sommerlichen Temperaturen wurde zum 100m-Lauf gestartet. Anschliessend musste man sich noch in den Disziplinen Hochsprung, Kugelstossen und Weitsprung messen. Den abschliessenden 1000m-Lauf beendeten dann Reto Loosli und Gabriel Marti in einem Herzschlagfinale mit einer guten Zeit von knapp über drei Minuten. In der Gesamtwertung konnte sich Reto Loosli den guten 25. Patz und somit eine Auszeichnung erkämpfen. Die Mannschaft belegte am Schluss den elften Rang von 17 gestarteten Vereinen. Unterdessen war auch Bettina Zeiher im Geräteturnen K7 in den Wettkampf gestartet. Schon im ersten Gerät, dem Reck, konnte sie zeigen, dass sie in Höchstform ist. Die sensationellen Note 9.8 war der verdiente Lohn für die gezeigte Übung. Sie führte Ihren Wettkampf auf hohem Niveau fort und erturnte sich die sehr gute Gesamtpunktzahl von 38.25. Dies reichte in der höchsten Geräteturnkategorie für den Sieg!
Die Aktiven mit soliden Leistungen am dreiteiligen Wettkampf in der zweiten Stärkeklasse
Am Samstagmorgen nahmen die Aktiven Ihren Wettkampf in Angriff. Die Läufer der Pendelstafette erreichten trotz der frühen Tagwache die Note 8.58. Die Ringturner zeigten eine gute Leistung, mussten aber aufgrund von Übungsfehlern einen Notenabzug hinnehmen und erreichten am Schluss ein 8.96. Die Schleuderballwerfer kamen mit den Bedingungen nur mässig zurecht und mussten sich mit der Note 8.26 zufrieden geben. Im zweiten Wettkampfteil bewiesen die Teilnehmer vom Fachtest Allround gute Kondition und Koordination. Die Note 9.02 war Vereinsbestnote an diesem Turnfesteinsatz. Die Team-Aerobicgirls erreichten ein Resultat von 8.89. In der letzten Disziplin in diesem Wettkampfteil, dem Weitsprung, kamen einige Athleten leider nicht so richtig in Fahrt, was eine Note von 7.88 ergab. Der dritte Wettkampfteil wurde von den Kugelstössern bestritten. Mit der lautstarken Unterstützung vom restlichen Verein wurden gute Weiten erreicht. Es konnte die Note 8.16 erstossen werden. Dies ist noch kein Glanzresultat, bestätigt aber den Aufwärtstrend in dieser Disziplin. In der Endabrechnung ergaben diese Leistungen 25.53 Punkte, was in der zweiten Stärkeklasse den neunten Rang unter 16 gestarteten Vereinen bedeutete.
Premiere für 35+ im dreiteiligen Wettkampf
Zum ersten Mal bestritt die neue 35+ Gruppe in der Kategorie Frauen/Männer einen dreiteiligen Vereinswettkampf. Gemessen wurden sie in den Disziplinen Fachtest Allround, Kugelstossen und Schleuderball. In den drei verschiedenen Fachtestaufgaben wurde die Note 9.27 erkämpft. Die Kugelstösser erzielten gute Weiten, was 8.63 Punkte ergab. Zu guter letzt wurde der Schleuderball bis zur Note 9.43 geschleudert. Das Resultat aller Noten ergab den sehr guten neunten Schlussrang in der vierten Stärkeklasse von 35 gestarteten Vereinen.
Dritter Platz der Jugend
Am Sonntag reisten 31 Mädchen und Knaben nach Huttwil, um ebenfalls einen dreiteiligen Vereinswettkampf zu absolvieren. Die erste Runde eröffneten sie mit Weitsprung und Spieltest Allround. Gleich zu Beginn konnte mit Top Weiten die gute Note von 8.85 erzielt werden. Neu ins Programm der Samstagerer wurde der Spieltest aufgenommen, wobei eine Note von 7.51 erreicht wurde. Im zweiten Wettkampfteil zeigte das Minitrampolinteam sein Können. Angefeuert vom ganzen Turnverein erreichten die Turner eine Wertung von 8.72 und die Fans die Höchstnote. Der letzte Teil bestand aus Pendelstafette und Kugelstossen. 24 Kinder ersprinteten die Note 8.05. Mit einer tollen Note von 8.66 im Kugelstossen wurde der Wettkampf abgeschlossen. Der super Einsatz jedes Einzelnen ergab eine Gesamtnote von 24.97. Mit dieser schaffte die Jugend den Sprung aufs Podest und belegte den dritten Schlussrang in der zweiten Stärkeklasse.