Einzel- und Jugendwettkampf GLZ-Turnfest Mönchaltorf 2024
25. Juni 2024
Spitzenresultate der Aktiven des Turnverein Samstagern
2. Juli 2024
Einzel- und Jugendwettkampf GLZ-Turnfest Mönchaltorf 2024
25. Juni 2024
Spitzenresultate der Aktiven des Turnverein Samstagern
2. Juli 2024

3. Rang der Frauen- und Männerriege Samstagern am Regionalturnfest GLZ in Mönchaltorf

Fabian Tanner

3. Rang der Frauen- und Männerriege Samstagern am Regionalturnfest GLZ in Mönchaltorf

Mit einem 3. Rang im Vereinsturnen Kategorie Frauen/Männer in der 3. Stärkeklasse starten die Frauen und Männer von Samstagern am Regionalturnfest in Mönchaltorf in die Wettkampfsaison.
Am ersten Wochenende vom 08. und 09. Juni starteten Daniela und Hansjürg Baur im Turnwettkampf. Im Kugelstossen und im Steinheben erreichte Daniela die sehr guten Noten 9.54 und 9.50. Zusammen mit dem Basketball erreicht sie eine Gesamtnote von 28.40, was zum tollen 3. Rang in der Kategorie Turnwettkampf Turnerinnen 35+ reichte. Hansjürg erreichte den sehr guten 4. Rang mit einer Gesamtnote von 28.26 und erhielt für seine Top-Leistungen eine Auszeichnung. Er erzielte im Unihockey und im Basketball jeweils die Maximalnote 10.00!
Am zweiten Wochenende vom 15. und 16. Juni nahmen 16 Frauen und Männer den Vereinswettkampf in Angriff.
In den drei Wettkampfteilen wurden 6 Fit und Fun-Spiele absolviert. Bei diesen Spielen sind Koordination, Ballgefühl und Ausdauer gefragt. Die erreichten Noten schwankten stark und bewegten sich im Bereich von 5.44 bis 8.53. Ergänzt wurden diese Spiele noch mit Kugelstossen und Schleuderball. Das Schleuderballteam zeigte einen guten Wettkampf und erreichte die Note von 8.64. Etwas schlechter lief es der Kugelstoss-Gruppe. Die zwei Frauen und fünf Männer erreichten die Note 7.91.
Mit den gelieferten Resultaten erzielte die Frauen- und Männerriege bei der Rangverkündigung mit der Gesamtnote von 23.20 zwar den 3. Rang in der 3. Stärkeklasse. Aber es standen auch nur 3 Vereine am Start. Der Wettkampf hat gezeigt, dass im Vergleich zu früheren Jahren, noch viel Luft nach oben ist. Die Frauen und Männer haben bereits in einer Woche am KTF Einsiedeln die Möglichkeit, ein besseres Resultat zu liefern.
Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihren guten Einsatz und auch an die Schieds- und Kampfrichter, ohne die eine Teilnahme am Wettkampf nicht möglich gewesen wäre!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert