Leichtathletik Einkampfmeisterschaften 2003
7. Juni 2003
TVS kantonaler Meister 2003 mit dem Minitrampprogramm
30. Juni 2003
Leichtathletik Einkampfmeisterschaften 2003
7. Juni 2003
TVS kantonaler Meister 2003 mit dem Minitrampprogramm
30. Juni 2003

Der Festbericht vom Seeländischen Turnfest Dotzigen 2003

Pascal Brugger

Trotz brütender Hitze sehr gute Leistungen

Samstagerer Turner erfolgreich am seeländischen Turnfest in Dotzigen
Der Turnverein Samstagern nahm mit insgesamt 58 Turnern am seeländischen Turnfest. Die Turner konnten in allen Disziplinen sehr gute Noten erreichen. So konnte sich der Turnverein auf dem guten achten Schlussrang platzieren.

Fotos von Daniela Baur
Der Turnverein Samstagern machte sich letztes Wochenende (21./22. Juni) auf den Weg nach Dotzigen ans seeländische Turnfest.
Um die Mittagszeit standen die Sprinter für die Pendelstafette bereit; aufgrund einiger Ausfälle mit zwei neuen Läufern als Verstärkung. Diese hatten jedoch die Übergaben nie trainiert und so war es verständlich, dass man bei den Übergaben einige Hundertstelsekunden verlor. Trotz dieser Umstände erreichte man in der Stafette die akzeptable Note 8.04. Die Schaukelringe und Schleuderball waren die anderen beiden Disziplinen im ersten Wettkampfteil. Die Geräteturner zeigten, dass sich das harte Training gelohnt hat. Ihre Schaukelringübung wurde mit der Note 8.31 belohnt. Ebenso die Schleuderball Werfer. Sie erzielten die sensationelle Note von 9.37.
Ohne grosse Verschnaufpause ging es weiter zum nächsten Wettkampfteil. Dieser bestand aus Teamaerobic, Weitsprung, Speerwerfen und dem Fachtest. Die Turner des Teamaerobics machten nach dem Wettkampf unsichere Gesichter, wie würden sich die paar kleinen Fehler auf die Note auswirken? Schon bald kam die grosse Erlösung 8.65. Dies bedeutete eine deutliche Steigerung zum letzten Jahr. Die Weitspringer standen mit nur vier Athleten am Start. Dank den sehr guten Weiten von Manuela Kälin (4.49 Meter) und Christian Heldstab (6.36 Meter), erreichten die Weitspringer die Note 9.08. Auch den Speerwerfern konnte die inzwischen fast unerträgliche Hitze nichts anhaben. Sie schlossen ihren Wettkampf mit der Note 8.41 ab. Der Fachtest wurde leider von einer unglücklichen Bewegung einer Turnerin überschattet, welche ihr so starke Schmerzen bereitete, dass sie zur Abklärung ins Bieler Spital gebracht wurde, wo man glücklicherweise nichts ernsthaftes feststellen konnte. Trotz diesem Zwischenfall schlossen die Athleten vom Fachtest ihren Wettkampf mit der guten Note 8.33 ab.
Nun war eine lange Pause angesagt. Der letzte Wettkampfteil stand erst um 17.30 Uhr bevor. Die Warterei verbrachten die Turnfestteilnehmer im Schatten oder im eigens für das Turnfest angelegten kleinen Swimmingpool.
Die Turner des Sprungprogrammes sowie die Kugelstösser wussten um den sehr guten Zwischenstand und wollten nun das Ihrige zu einem guten Resultat beitragen. Die Kugelstösser erbrachten sehr gute Leistungen. Angeführt von Roland Buob, der mit 14.12 Meter die fünf Kilogramm schwere Kugel so weit wie noch nie stiess. 9.22 hiess das überraschende Resultat. Die Minitrampolinspringer zeigten wie immer eine sichere und gute Leistung, welche die Note 9.17 einbrachte. Nach dem Wettkampf machte sich gute Stimmung breit. Zurecht, jede Disziplin konnte mit dem erzielten Resultat zufrieden sein. Fabian Tanner bestätigte dies, indem er die errechnete Schlussnote bekannt gab: 26.21! Das hoch gesteckte Ziel von 26 Punkten war erreicht. Den Rest des Tages verbrachte der Turnverein mit einem kühlen Bad im Fluss, mit Duschen oder mit kühlen Getränken. Nach dem erstaunlich leckeren Abendessen genoss man den Abend bis tief in die Nacht im Festzelt oder in der Bar.
8.00 Uhr am nächsten Morgen. Die Sonne weckte die schlafenden Sportler nach einer viel zu kurzen Nacht. Am Frühstückstisch sehen dementsprechend nicht alle sehr wach aus. Bis am Mittag hatten die Teilnehmer jedoch noch einmal Zeit sich etwas auszuruhen und der Konkurrenz bei ihrem Wettkampf zuzusehen. Weiter ging es mit der Seelandstafette, wo zehn spontan zusammengetrommelte Läufer des Turnvereins Samstagern ihr Glück versuchten. Als einer der wenigen Vereine, die gemischt auftauchten und mit einer langen Nacht in den Beinen vermochten sie sich nicht sehr weit vorne zu klassieren. Hier sei jedoch noch einmal dem lautstarken Fanclub gedankt! Im anschliessenden Rahmenprogramm war der Turnverein mit dem Sprungprogramm vertreten. Einmal mehr zeigten die Turner, dass sie auch ohne Notendruck zu guten Leistungen fähig sind. Nun die lang ersehnte Rangverkündigung: Trotz des sehr hohen Niveaus des Teilnehmerfeldes platzierte sich der Turnverein Samstagern auf dem guten achten Rang in der 1. Stärkeklasse.
Der Turnverein Samstagern kann auf ein gelungenes Turnfest mit sehr guten Noten in allen Disziplinen zurückschauen. Freudig erwartet er nun die nächste Herausforderung am Turnfest in Bülach.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert