3. Rang im Korbball
8. Januar 2000
3. Rang im Korbball
8. Januar 2000

Jahresbericht 1999 des Präsidenten

A August
Das Organisationskomitee vom 1. August bewältigt die ihm gestellten Aufgaben jeweils bravourös. Unter der fachkundigen Leitung von Edi Tanner Junior werden jeweils vor, während und nach dem Nationalfeiertag ca. 220 ehrenamtliche Stunden für diesen Volksanlass geleistet. Wobei dieses Jahr vor allem das Feuerwerksduo für eine sehr grosse Unruhe im Vorfeld des Anlasses gesorgt hat. Leider hat Edi Tanner Junior verkünden lassen, dass er dieses Amt abgeben wird. Lieber Edi, wir danken Dir für Deine grosse, uneigennützige und perfekte Arbeit. Der Vorstand wird die entsprechenden Pflichtenhefte überarbeiten und ist überzeugt, an der Mitgliederversammlung das neue OK vorstellen zu können.
B Berg Chilbi

Die Bergvereine Samstagern und das Kl-KO-SA erarbeiten jeweils zusammen das Konzept der alljährlich wiederkehrenden Chilbi. Der Tag der offenen Türe mit Turnhallen-Rundgang und die Sportlerehrung waren dieses Jahr die gelungen Hauptattraktionen.Ich möchte dem Kl-KO-SA danken dass unser Meersäuli- und Ballwurfstand zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten neu eingerichtet worden ist. Im weiteren hat sich der neue Standort unserer Bar bestens bewährt. Lieber Edgar, herzlichen Dank für dein Entgegenkommen im Zusammenhang mit den neuen Örtlichkeiten und das zur Verfügung stellen der erforderlichen Räume.

 

C Chränzli
Ein Turner Chränzli lebt und gedeiht von diversen Personen. In den letzten Jahren waren das sicher unser OK Präsident Hansjörg Huber und Unterhaltungschef Hansruedi Buri. Beide werden Ende Vereinsjahr 1999 zurücktreten. Diese OK Mitglieder konnten wir am Chränzli gebührend verabschieden. Die Evaluation der erforderlichen Nachfolger werden die zurücktretenden und ich an die Hand nehmen. Erste Informationen werden an der Mitgliederversammlung erwartet.
D Didi/Dave

Unsere beiden D waren dieses Jahr unterschiedlich erfolgreich.Mit Dave habe ich am Silvesterlauf bei der Startnummernausgabe ein kurzes Gespräch führen können. Seine nächste Saison werde sehr wichtig werden und die Vorbereitungen für die Hallensaison im Februar 2000 laufen auf Hochtouren. Wir drücken Dir die Daumen.

Didi Rehms erfolgreichstes Jahr geht zu Ende. Die Krönung war sicher der Gewinn der WM Bronze Medallie. Aber auch an anderen Anlässen auf internationalem Parkett leistete er gute bis sehr gute Arbeit, die sicher nötig ist um am Tag X im Jahr 2000 bereit zu sein. Lieber Didi, machs gut und möge es ein ausserordentliches Jahr mit fünf Ringen werden.

 

E Erwachsene Turnkommission, Einsatzplan

Die Erwachsene Turnkommission unter der soliden und fachkundigen Leitung von Hansjürg Baur, gibt ihren eigenen Bericht ab. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen ETK Leitern für die gute Arbeit und die dazu erforderliche Leistung mit der entsprechenden Zeitinvestition bedanken. Ich freute mich über die erwartete und resultierte Leistungssteigerung im Vereinswettkampf und bin überzeugt, dass auch im neuen Jahrtausend ansprechende Resultate gefeiert werden können und neue Impulse von Euch aus kommen werden.Der letztjährige Aufruf bezüglich Einsatzplan hat seine Wirkung nicht hundertprozentig erfüllt. Darum, liebe vereinzelte Turnerinnen und Turner, nochmals die gleiche Erklärung an Euch.

Der Einsatzplan ist nicht ein Stück Papier im Format A4. Dieser ist entstanden in einem Organisationskomitee und beruht auf diversen Erfahrungen und der Zuverlässigkeit der Aufgebotenen. Sollte wider erwarten ein Aufgebot falsch oder unlogisch gewesen sein, bitte ich Euch, dass dem Ersteller zu melden damit wir die entsprechende Massnahme oder Anpassung in die Wege leiten können.

TWAM TOLL WIR ALLE MACHENS
TEAM TOLL EIN ANDERER MACHTS

 

F Finanzen
Unser Kassier, Martin Tanner, gibt seinen eigenen Bericht an der Mitgliederversammlung ab. Mit Spannung erwarte ich seine persönliche kritische Zusammenfassung. Die Jahresrechnung wird, dem allgemeinem Trend folgend, voraussichtlich besser sein als budgetiert.
G Gemeinschaft
Das vergangene Vereinsjahr wurde geprägt durch eine ausserordentliche Vielfältigkeit (Vernissage, Verbandsmeisterschaften, Turnhallen Aufrichte, Didi Rehms Empfang, etc.). All diese Anlässe fanden neben dem ordentlichen Vereinsbetrieb statt. Die wiederkehrende Gemeinschaft und die Erlebnisse die sich dadurch ergeben haben, kann uns niemand mehr wegnehmen. Ich möchte sie nicht missen. In diesem Sinne schätze ich mich glücklich, dem TVS vorstehen zu dürfen. Ich danke den entsprechenden Personen für die sehr aktive Unterstützung, die persönlichen Worte sowie die lieben Gesten und Dankesschreiben.
H HansTanner
Das Ehrenmitglied Hans Tanner verliess uns nach längerer Krankheit am 9. August 1999. Wir werden ihn als gütiger Mensch in Erinnerung behalten.
I Internet, turnverein-samstagern.ch
Der Turnverein Samstagern wird es auch noch schaffen im world wide web mit einer eigenen Homepage präsent zu sein. Unsere Adresse wird www.turnverein-samstanern.ch lauten. Leider haben unsere Jungs Adrian Lanker und Pascal Brugger die erforderliche Zeit für die Erstellung einer eigenen Homepage unterschätzt und diese auch nicht aufbringen können. Neu hat ein dreier Gremium (Peter Tanner, Bruno Streuli, Roger Kälin) diese Aufgabe übernommen. Nähere Infos dazu erhaltet Ihr an der Mitgliederversammlung.
J Jugend Turnkommission
Die Jugend Turnkommission unter der Leitung von Jonas Leuthold und Silvia Eichenberger gibt ihren eigenen Bericht ab. Herzlichen Dank an alle JTK Leiter für Eure unermüdliche gute Arbeit. Eine funktionierende Jugendorganisation ist nicht eine Selbstverständlichkeit und ich danke Jonas und Silvia für ihr Engagement. Der Turnverein Samstagern ist bemüht das JTK Angebot den laufenden Bedürfnissen anzupassen und nimmt entsprechende Vorschläge gerne entgegen.
K Kommunikation

Kommunikation, Information, Umgang, ToleranzEigenschaften und Begriffe, die eigentlich jedermann und jederfrau bekannt sein sollten. In der heutigen Zeit sind diese jedoch leider beinahe in Vergessenheit geraten. Diese wurden uns jedoch an einer Abgeordnetenversammlung eindrücklich präsentiert. Zur Nachahmung empfohlen.

 

L Leiter, Leiterausbildung

Eine ehrenamtliche Leitertätigkeit ist nicht selbstverständlich. Es freut mich darum ausserordentlich, dass wir beinahe alle Rücktritte lückenlos mit geeigneten und zum grössten Teil schon ausgebildeten J+S Leitern abdecken können.In der ETK liegt uns der Rücktritt von Doris Baumann (Fitness) vor. Mit Ruadi Reichmuth und Rolf Lüscher (beide Fitness) konnten wir die Lücke bei der Fitnessabteilung optimal schliessen. Das ETK Leiterteam setzt sich im Vereinsjahr 2000 wie folgt zusammen:

Fitness: Daniela Riesen, Doris Schnüriger, Ruedi Reichmuth, Rolf Lüscher
Geräte: Thomas Gassner
Leichtathletik: Hansjürg Baur, Patrik Kälin, Camille Frick

In der JTK liegen uns die Rücktritte von Esther Baumann und Vreni Rusterholz (beide MUKI) vor. Auch hier konnten wir in der Person von Doris Baumann (MUKI) eine offene Vakanz schliessen. Im weiteren habe ich mich nach mehrjähriger Tätigkeit als Jugi- und Jugihauptleiter entschlossen, das Amt als Leiter der Abteilung 4 (Oberstufe) abzugeben. Dieser Entscheid ist mir sehr schwer gefallen. Habe ich doch einige bleibende Erlebnisse und Erinnerungen mit all den Jugendlichen und zum Teil mit deren Eltern erleben dürfen. Ich möchte diese nicht missen und ich verspreche Euch, ich werde sie auch nicht vergessen. Geblieben ist mir jedoch eines, nämlich die Möglichkeit die Jugendlichen für einen Anlass oder Wettkampf zu begeistern und zu motivieren. Aber auch die Ehrlichkeit oder zum Teil auch die Verlogenheit wenn sie einem etwas mitteilen wollten. Am Schluss eines Vereinsjahres durfte ich in den letzten Jahren jeweils ein Präsent von den Ältesten entgegen nehmen. Diese Präsente waren sehr persönlich und gingen zum Teil unheimlich ans und ins Herz. Sie waren für mich Bestätigung und Anerkennung zugleich. Nochmals allen Kindern respektive heute jungen Erwachsenen herzlich Dank. Es hat mir Spass und Freude gemacht.

Die gleichzeitige Präsenz mit ca. 20 Anlässen im Jahresprogramm vor Ort als Leiter zu sein und die Fäden des Turnvereins Samstagern in den Händen zu haben und wo notwendig neue zu ziehen, konnte ich in den letzten zwei Jahren nicht mehr unter einen Hut bringen.

Das JTK Leiterteam setzt sich im Jahr 2000 wie folgt zusammen:

MUKI: Doris Baumann, + 1 vakant
KITU: Barabara Bosshard, Irmgard Himmelberger
GETU: Rolf llli, Silvia llli, Sonja Klein
KUTU/GETU: Patrick Treichler, Roger Treichler, Manfred Diener, Urs Baumann, Kurt Zimmermann
Abt.1 – 4: Silvia Eichenberger, Philippe Herrmann, Brigtte Rusterholz, Erwin Wey, Bruno Eheim, Fabian Tanner, Jonas Leuthold, + 1 kant

Folgende Personen haben 1999 einen J+S Leiterkurs absolviert und verfügen somit über eine fundierte Basisausbildung und wir können so die geforderte Professionalität sicherstellen:

Leiter 1: Eveline Treichler (Aerobic), Matthias Weber (LA), Roger Treichler (Geräteturnen), Bruno Leuthold (Turnen) Pascal Brugger (Turnen)

MUKI Leiter Doris Baumann

 

M Mitglieder

Der Mitgliederbestand des TVS wird sich trotz den angekündigten Austritten und dem Wechsel zu den Passivmitgliedern halten können. Ich erwarte sogar dass die Zahl der turnenden Mitglieder leicht gesteigert werden kann. Ein Signal für Zukunft, welches klare Zeichen setzen wird.Wenn es uns gelingt, und davon bin ich fest überzeugt, alle Aktiven mit ansprechenden Lektionen und Trainings zu motivieren, werden wir erneut mit einer schlagkräftigen Truppe an den Start gehen und dementsprechend auch Resultate melden und feiern können.

 

N News 00

Bitte nachschlagen im TVS Jahresprogramm 2000. Speziell erwähnen möchte ich die Highlights wie:– Mädchenriegentag, Organisator TVS

– Verbandsturnfest in Männedorf, Jugend und Aktive 1. Stärkeklasse

– ??? Infos folgen zu gegebenem Zeitpunkt

Die Ansprechpersonen für das Jahresprogramm und sämtliche andere Aktivitäten sind ersichtlich auf der Umschlaginnenseite des TVS Info Heftes. Anruf, Brief, Fax oder Mail genügt. Fragen kostet nichts.

 

O Organisationskomitee

Dort wo projektiert, geplant und organisiert wird, geschehen oder passieren Fehler. Mit einer einfachen, dummen und dennoch klaren Aussage “wär hät dä sch.. gmacht” ist dem Organisationskomitee nicht geholfen. Wir erwarten in solchen Fällen von allen die entsprechende Rückmeldung und falls möglich konkrete Verbesserungsvorschläge. Ein einfaches Gespräch kann vieles bewirken oder Unstimmigkeiten verhindern. Natürlich nehmen wir auch gerne ein Kompliment und ein Danke entgegen.Die Herausgabe des TVS Infos hat sich bestens bewährt und ist in der Oeffentlichkeit zu einem bewährten Instrument geworden. Die einzelnen Beiträge werden wie bis anhin von Silvia llli und neu von Peter Tanner gerne angenommen und verarbeitet. Weitere Beiträge, Ideen, Texte und Rubriken sind jederzeit zu Handen der Redaktion willkommen. Ich danke unseren fleissigen Berichterstattern und Fotomenschen für ihre allgegenwärtige Arbeit.

 

P Pflichtenheft
Die Pflichtenhefte des TVS sind nun zweijährig. Die ersten zwei Jahre sind abgeschlossen. Der Vorstand wird die Reglemente im neuen Vereinsjahr überprüfen und dementsprechend anpassen. Die entsprechenden Aenderungen werden euch an der nächsten Mitgliederversammlung 2001 vorgelegt.
R Ressourcen
Mit der Bildung der Jugendturnkommission des Turnverein Samstagern vor ein paar Jahren haben wir ein sportartübergreifendes Sportnetz gebildet. Wir profitieren dabei insbesondere von der gemeinsamen Administration und von der Möglichkeit des Austausches von Erfahrungen unter den Leiterinnen und Leiter. Unsere Erfahrungen zeigen, dass ein Sportnetz immer abhängig ist von starken und engagierten Persönlichkeiten. Diese sind dann auch in der Lage, eine Organisation zu strukturieren, in welcher die einzelnen Gruppen über eine möglichst hohe Autonomie verfügen und selbständige Entscheidungen treffen können. Dies ist der grosse Unterschied zu einer Fusion. Man muss die Synergien nutzen, aber niemanden in ein Schema pressen.
S Sektionen
Unsere Untersektionen, die Frauen- und Männerriege, haben uns dieses Jahr wiederum am Chränzli tatkräftig unter die Arme gegriffen. Ohne diese aktive Unterstützung wäre ein solcher Anlass nicht mehr durchführbar und würde mangels Personal scheitern. Der TVS dankt für die aktive Arbeit und ich freue mich auf weitere positive Erfahrungen und Erlebnisse.
T Turnhalle
Der Bau der neuen Turnhalle ist abgeschlossen und seit dem 23. August betätigen sich fast alle von gross bis klein darin. Ein tolles Gefühl und man darf sagen, es hat sich gelohnt. Die Schule, die Abwartsfamilie und der Vereinsbetrieb kommen sich immer näher. Vor allem im Materialbereich und in der Stundenbelegung konnte dank intensiv geführter Gespräche aller Beteiligten einiges optimiert werden. Ich danke Marco Canclini (Vertreter der Lehrerschaft), Käthi und Edgar Dettling für das entgegengebrachte Vertrauen und die sichtlich erfolgreiche und spriessende Zusammenarbeit.
U Unfälle

Von grüsseren Unfällen oder Verletzungen sind wir leider nicht verschont geblieben. Wir wünschen den unglücklichen (Aduktorenriss, Bänderrisse usw.) rasche und vor allem gute Besserung. Danach heissen wir sie herzlich in unseren Trainings willkommen. Quetschungen und Stauchungen sind nicht erwähnenswert. Der eine oder andere kleine Sportunfall ist ja so schnell passiert.Ein kleiner Aufruf trotzdem an alle Turnenden. Die richtige Bekleidung (vor allem Schuhwerk), eine aktive gegenseitige Sicherung, sämtliches nicht benötigtes Material versorgen und konzentriertes Arbeiten verringern das Unfallrisiko.

 

V Vorstand
Mit insgesamt vier Vorstandssitzungen konnten wir die sehr vielen Geschäfte dieses Jahr abwickeln. Ich danke meinem Team ganz herzlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.Bruno Streuli wird nach elfjähriger Tätigkeit aus dem Vorstand zurücktreten. Er war viele Jahre Vize Präsident des TVS und in den letzten zwei Jahren zuständig für das Ressort PR/Werbung/Redaktion. In Bruno verlieren wir einen Kameraden, der immer für etwas spezielles bereit war oder dieses gerne vorbereitete.
Dir Bruno, herzlichen Dank für die tolle und süf…. Zusammenarbeit.
Im weiteren wird uns Jonas Leuthold (Jugendturnkommission) verlassen. Er wird das Amt als JTK Chef abgeben. Jonas führte zwei Jahre mit Silvia Eichenberger die JTK. Gemäss gemeinsamen Besprechungen mit ihm wurde das arbeitsintensive, administrative und vorausblickende Amt etwas unterschätzt. Jonas wird uns aber als JTK Leiter weiterhin sehr gerne zur Verfügung stehen.

Dementsprechend drängten sich Aenderungen im Vorstand auf und der für Bruno Streuli vorgesehene Einsatz von Peter Tanner musste neu an der dritten Vorstandssitzung besprochen werden. Der Vorstand wird sich wie folgt konstituieren: 

Peter Tanner: Stellvertetung, Redaktion, PR
Martin Tanner: Kassier
Yvonne Bircher: Sekretariat, Abrechnungen von sämtlichen Anlässen, div
Walter Blattmann: Material, Papiersammlung, Räbechilbi, div.
Hansjürg Baur: Erwachsene Turnkommission
Doris Schnüriger: Erwachsene Turnkommission
Silvia llli: Jugend Turnkommission, Redaktion
Silvia Eichenberger: Jugend Turnkommission
Roger Kälin: Präsident

Zu den oben erwähnten Sitzungen kamen natürlich noch diverse Besprechungen im kleinen Rahmen, bei denen bilaterale Angelegenheiten erarbeitet, geklärt, vereinbart und abgeschlossen wurden.

 

W Wunder
Es geschehen wirklich noch Wunder. Nämlich das Losglück des TVS am Swiss-Cup in Zürich. Der TVS ist nämlich der stolze Besitzer eines AMAG Personen Transporters für ein Jahr. Das entsprechende Auto muss nur noch gechartert und eingelöst werden. Der Vorstand wird ein Benutzer Reglement ausarbeiten und Euch dementsprechend im TVS Info informieren.
X X-Te Verbandsmeisterschaften TVZO
Hut ab, toller Anlass und für mich der Beweis dass wir uns auch an grössere organisatorische Aufgaben wagen dürfen, z.B. 21. Mai 2000 Mädchenriegentag in Richterswil
Y Y- was, wer, wo ist das?
Ypsilon, dieser Buchstabe habe ich im TVS Alphabet leider immer noch nicht gefunden. Dieser wird weiterhin in der Pendenzenliste des Vorstandes geführt. Spätestens bei meinem letzten Jahresbericht wird dieser Buchstabe sicher eine Verwendung haben.
Z ZKB

Die Zürcher Kantonalbank druckt uns das TVS Info gratis. Im weiteren ist sie der Hauptsponsor des Kantonalen Frauen Turnverbandes Zürich und vom Kantonal Turnverband Zürich. Ein herzliches Danke für das Sponsoring und dem zufolge wisst ihr ja jetzt alle wo das Geld am meisten arbeitet. 

 

 

Präsident Turnverein Samstagern

Roger Kälin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert