
Chlaushock der Frauenriege
10. Dezember 2002
Jahresbericht ETK (Erwachsenen Turnkommission) 2002
31. Dezember 2002Silvia Illi
Jahresbericht 2002 der Jugendturnkommission (JTK)
Ende Dezember 2002, meine Gedanken schweifen in das vergangene Jahr zurück. Da kommen doch einige Stunden zusammen, die wir im Turnen, an Wettkämpfen, bei geselligen Anlässen und Sitzungen verbracht haben. Ein interessantes und manchmal auch turbulentes 2002, dass ich mit den rund 230 Kindern/Jugendlichen und 30 Leitern erleben durfte. Es ist wieder Zeit das Geschehene in Kürze zusammen zu fassen.
MUKI Unter der Leitung von Doris Baumann und Karin Huber turnten in diesem Jahr durchschnittlich 10 Mädchen und Jungen mit ihren Müttern. Die zwei Leiterinnen erlebten abwechslungsreiche Stunden in den Turnhallen und auch mal was Geselliges ausserhalb. Es heisst auch nicht immer MUKI-Turnen ab und zu gab es auch ein VAKI-Turnen.
Nebst dem Turner-Chränzli war das grosse Highlight im MUKI-Jahr sicher die Teilnahme am Eidg.Turnfest in Basel. Zusammen mit MUKI-Paaren aus den ganzen Kantonen Zürich und Schaffhausen eröffneten sie als Farbakrobaten
am 16. Juni die Abschlussfeier in der Arena Bad Bubendorf. Viele Stunden wurden geübt, die ganze Anstrengung hat sich jedoch gelohnt und der Applaus der Zuschauer würdigte das Gezeigte.
KINDERTURNEN Da haben wir zwei Gruppen. Die Kleinen turnen mit Barbara Bosshard und die Grossen mit Irmgard Himmelberger. Mit viel Elan und Freude führen/gestalten sie die Turnlektionen. Wenn die Mädchen und Jungen in die Turnhalle kommen sind sie voller Energie und freuen sich schon auf das turnen mit Ball, Reif, Seil oder vielleicht Trampolin springen, über Bänkli hüpfen und unten durch kriechen, ein Fangis oder vieles mehr.
Für das KINDERTURNEN war das Chränzli sicher wieder ein Höhepunkt. Dieses Jahr, unter dem Motto SWISS, durften die Kleinen nach Italien und die Grossen in die Antarktis fliegen. Gemeinsam mit den Pinguinen eine Turnstunde verbringen oder am Strand von Italien zu turnen, hat Allen viel Spass gemacht und Abwechslung gebracht.
JUGI 1 Mit Claudia Eheim, Moni Jucker und Muriel Diener an der Spitze. Das sind die Kleinsten vom Turnverein, die Wettkämpfe bestreiten. Die Turnlektionen werden geprägt vom Üben auf Mädchenriegen- und Jugitag, Vereinsmeisterschaft und Turnerchränzli.
Am diesjährigen Chränzli haben 20 Mädchen und Jungen allen die Show gestohlen. Nach Mexiko sind sie geflogen. Im Reisegepäck hatten alle einen grossen Hut, gute Laune für ein Tänzchen und gute Übung im Hula-Hop. Der Reigen hat allen so gut gefallen, dass sie die Nummer an der Veteranentagung vom 30. November nochmals zeigen durften.
Zum Jahresabschluss waren Samichlaus und Schmutzli in der Turnhalle und haben gelobt und getadelt und viel Spass für das neue Jahr gewünscht.
JUGI 2 In diesem Jahr erfolgte ein Leiterwechsel. Philippe Herrmann hat die heitere Truppe Anita Treichler, Nicole Signer und Angi Eheim überlassen. Im Vordergrund stand üben, üben, üben . . . . denn Mädchenriegen- und Jugitag standen vor der Tür. Mit den 79 Turnerinnen vom Turnverein Samstagern, 11 davon Jugi 2 Turnerinnen, haben sie am Mädchenriegentag in Richterswil vor heimischem Publikum gezeigt, was sie in der Halle lernen. Die Jungs mussten etwas länger warten, bis sie ihr Können am Jugitag in Oberrieden unter Beweis stellen konnten.
Das Jahresprogramm der Jugi 2 bestand aber nicht nur aus Wettkämpfen und Training sondern auch aus viel Spass: Eine Jugireise am 4. Mai 02 nach Arth-Goldau in den Tierpark, Schlussturnen vor den Sommerferien, Turner-Chränzli und eine Turnstunde mit dem Samichlaus.
JUGI 3 Mit dem Vierer-Team, Alexandra Baumann, Vreni Blum, Bruno Leuthold und Marcel Gamper turnen rund 30 Mädchen und Jungen. Das Training findet jeweils am Mittwoch von 17.45 – 19.15 Uhr statt. Bei ihnen stehen der Mädchenriegen-/Jugitag, die Cirquit-Stafette und das Turner-Chränzli im Mittelpunkt. Aber auch geselliges wie die Jugireise, Bergchilbi, Räbenchilbi fehlt nicht. 12 TurnerInnen unterstützten an der diesjährigen Bergchilbi den Meersäulistand. Mit dieser tatkräftigen Hilfe haben auch sie einen Beitrag in die Kasse geleistet. Höhepunkt war bestimmt die Jugireise. Diese führte via Rothenthurm zum Sattel. Eine rasante Fahrt auf der Rodelbahn, Wanderung, ein Eis essen oder gemütlich um die Feuerstelle sitzen und warten bis die Wurst heiss war, lassen diesen Tag unvergesslich bleiben.
JUGI 4 Unter der Leitung von Jonas Leuthold. Für Jonas war es bestimmt ein turbulentes Jahr, konnten wir ihm doch an der letzten MV keine neuen Leiter als Unterstützung wählen. Bis zu den Sommerferien standen ihm Martina Klein und Evi Treichler noch tatkräftig zur Seite. Für die Chränzli-Nummern haben sich dann zwei von seinen Turnerinnen (Michèle Wagner + Sonja Zahnd) spontan zur Verfügung gestellt, einen von zwei Reigen einzustudieren und mit der halben Jugi zu üben. Herzlichen Dank für Euren spontanen Einsatz.
Nach den Herbstferien konnten wir diese Lücke füllen. Hansjürg Baur, Philippe Wagner und Evi Treichler werden in Zukunft Jonas unterstützen. Der Turnbetrieb wird nach dem Chränzli an zwei Abenden geführt. Die Einteilung der Leiter und TurnerInnen wird nach bevor stehenden Wettkämpfen ausgerichtet. Sie turnen Montag-Abend, 18.00 – 20.00 Uhr in Samstagern und am Freitag-Abend, 18.30 – 20.00 Uhr in Richterswil Feld neu.
Das Jahresprogramm mit rund 12 Wettkämpfen und 7 geselligen Anlässen bietet Abwechslung. Der Höhepunkt im Jahr 2002 war das 73. Eidg. Turnfest im Baselbiet. Ein Spektakel und Höhepunkt für jeden einzelnen, das nur alle sechs Jahre stattfindet und ein einmaliges Erlebnis darstellt. 60 Jugendliche und 9 Leiter von der Jugi 4 und dem Geräteturnen, zeigten das Geübte im Bodenturnen, Team-Aerobic, Weitsprung, Ballweitwurf, Pendelstafette, Gelände- und Hindernislauf sowie an den Schaukelringen. Mit einer Gesamtnote von 24.37 erreichten sie den guten 15. Rang von 28 teilnehmenden Vereinen. Gute Leistungen durften sie auch am Mädchenriegentag in Richterswil, am Jugitag in Oberrieden und den zahlreichen LA-Wettkämpfen mit nach Samstagern nehmen.
GETU MÄDCHEN 34 Mädchen werden trainiert von Sonja Klein, Manuela Kälin, Rolf und Silvia Illi. Rolf Illi hat seinen Rücktritt gegeben und leitet noch bis zum Ende der nächsten Wettkampfsaison 2003. Zusätzlich wird das Leiterteam seit dem Chränzli von Helen Zimmermann und Bettina Zeiher unterstützt. Die Mädchen turnen in den verschiedenen Kategorien 1-7 Einzel und gemeinsam im Gruppenturnen Boden und Schaukelring.
Im 2002 haben die Turnerinnen bis zu 11 Wettkämpfe bestritten. Der Höhepunkt im 2002 war die Teilnahme am Eidg. Turnfest in Basel mit der Jugi 4 und das Einzelturnen. Zum ersten Mal starteten Turner und Turnerinnen im Einzel Geräteturnen und durften sich mit den Besten aus der ganzen Schweiz messen und ihr Können unter Beweis stellen. Im weitern standen auf dem Programm der Mädchenriegentag, die Verbandsmeisterschaft, diverse Geräteturnwettkämpfe und zum Abschluss der Kant. Jugendcup “Bärencup” auf dem Programm. Es durften einige Auszeichnungen für das Einzelturnen nach Hause genommen werden. Für den ersten Platz im Gruppenturnen “Boden” am Mädchenriegentag gab es einen Spaghetti-Korb. Das Spaghetti Essen fand am Jahresabschlussabend am 12. Dezember 2002 statt. Damit wurde das Ende einer erfolgreichen Wettkampfsaison gefeiert. Ein gemütliches zusammen sitzen, über das vergangene Jahr plaudern und Pläne schmieden für das kommende Jahr.
GETU/KUTU KNABEN mit Patrick Treichler, Dieter Rehm, Manfred Diener und Ernst Tanner. Das Geräte-/Kunstturnen hat in diesem Jahr viel Zuwachs bekommen. Zum Saisonende sind es doch 20 Jungs zwischen Kindergarten- und Oberstufenalter. Auch die Kleinsten haben schon ihre ersten Wettkämpfe im 2002 bestritten. Für sie standen der Jugitag in Oberrieden und die Zürcher Jugendmeisterschaft in Wädenswil im Vordergrund. Dominic Hürlimann und Alex Zollinger haben die Turnerinnen vom Geräteturnen und die Jugi 4 am Eidg. Turnfest tatkräftig unterstützt. Im weiteren haben diese beiden Turner an der Verbandsmeisterschaft und an verschiedenen Einzelwettkämpfen ihr Können gezeigt.
Auch das Gesellige kam nicht zu kurz. So fuhren die Turner nach Magglingen und verbrachten einen Tag mit der Nationalmannschaft. Ein Erlebnis, an das sicher jeder Turner gerne zurück denkt. Zum Jahresabschluss gab es dann noch ein “Chlaussäckli” und gute Wünsche für die kommende Wettkampfsaison.
Das war ein kurzer Einblick in die Riegen, die der Turnverein Samstagern unserer Jugend anbietet.
Einzelheiten wie Resultate, wie und wo die Wettkämpfe waren, Fotos usw. findet ihr im “TVSinfo” oder im Internet unter “www.turnverein-samstagern.ch” .
Was machen wir für die Leiter und Jugend?
Was bekommen die Leiter und Jugendlichen?
Das Jahr hat mit einem wohl verdienten Leiterweekend, 19./20. Januar 02 in Davos begonnen. Da hat sich die fröhliche Leitercrew (JTK + ETK) mit Partnern zum Skifahren & Snowboarden getroffen. Gute Pistenverhältnisse bei sonnigem Wetter haben uns begleitet. Dieses Wochenende ist Lohn für die unzähligen Stunden, die wir für das Turnen geben und dient der Teamentwicklung.
Im weiteren steht es den Leitern offen, jegliche Kurse für und um das Turnen zu besuchen. So haben sich auch dieses Jahr junge Turnerinnen weitergebildet. Nicole Signer, Karin Steinmann, Didi Rehm und Sonja Klein besuchten einen wöchigen J+S Kurs. Im weiteren haben Sonja Klein und ich einen Wertungsrichter-Kurs für das Geräteturnen besucht. Den Startschuss machten Angi Eheim, Muriel Diener, Helen Zimmermann, Bettina Zeiher, Barbara Baumann und Mirjam Frey mit dem Besuch eines Schnupperleiterkurses. Danke für Euren Einsatz etwas neues zu lernen.
Dieses Jahr fand erstmals unter der Leitung von Moni Jucker, Rolf Illi und mir ein interner Leiterkurs (JTK + ETK) statt. Wir haben uns mit Selbstkompetenz, Teamentwicklung, Einlaufen / Dehnen und Rope Skipping befasst. Theorie und Praxis haben sich abgelöst. Zum Ausklang gab es ein gemütliches Nachtessen in der Sagi Samstagern.
Wir versuchen unsere Leiter über Neuheiten im und ums Turnen auf dem Laufenden zu halten, um den Jugendlichen gute Lektionen bieten zu können und Spass am Turnen zu vermitteln. Auch im kommenden Jahr bieten wir kinder- und jugendgerechte Turnstunden, Wettkämpfe und gesellige Momente. Unserer Jugend soll sich weiterhin im Turnverein Samstagern wohl fühlen und schöne Momente erleben dürfen.
Höhepunkte im Jahr 2003 sind:
Jugend Ski- und Snowboardtag NEU
Mädchenriegen- und Jugitag
Verbandsturnfest in Bülach
Jugend – Sommerlager in Obersaxen NEU
Turner-Chränzli unter dem Motto “75-Jahre TV Samstagern”
und vieles mehr . . . . .
An dieser Stelle verabschiede ich mich als JTK-Chefin. Ich konnte in dieser Zeit sehr viel lernen. Viele schöne und unvergessliche Stunden bleiben in Erinnerung.
Ein herzliches Danke gilt allen LeiterInnen, Vorstandskollegen, Jugendlichen und Eltern für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Ich fühlte mich wohl mit Euch. Wir waren ein gutes Team, welches miteinander arbeitete und Erfolge feiern durfte.
Liebe Moni, Dir danke ich ganz besonders für die Unterstützung während den letzten zwei Jahren und wünsche Dir, als meine Nachfolgerin, viel Erfolg und Spass bei der Leitung des JTK-Schiff’s.
Für das kommende Jahr 2003 wünsche ich ALLEN von Herzen viel Glück, Freude, Spannung, Erfolg und eine unfallfreie Wettkampfsaison.