
Jahresbericht ETK (Erwachsenen Turnkommission) 2002
31. Dezember 2002
1. Fitness-Cup des ZTV 2003
17. Januar 2003Jahresbericht 2002 des Präsidenten
Roger Kälin
Jahresbericht 2002 des Präsidenten
Fahnenweihe
Für mich und viele andere der Höhepunkt des Jahres. Die Vereinsfahne steht für; Gemeinschaft, Kampftuch, Stammeszugehörigkeit, Geschichte, Respekt, Ehrfurcht, Fahnengruss, Spalier stehen an Hochzeiten, letzter Gruss an Beerdigungen, Werte und Tugenden, Ziele und Ideale und vieles andere.
Die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft prägen die TVS Fahne. Das Feuer als Zeichen von Dynamik, Aktivität und Flexibilität, die Luft für den Horizont, die Zukunftsorientierung und noch zu erlebende Visionen. Die Erde symbolisiert die Bodenständigkeit des Turnvereins und das Wasser ist für uns wegen dem Hüttnersee und der Aussicht auf den Zürichsee sehr wertvoll und steht zudem für Beweglichkeit. Unsere Vereinsfahne ist ein Auftrag und eine Aufforderung zur Solidarität und Zuverlässigkeit. Das Wohl des Vereins steht über dem Wohl jedes einzelnen. Meinen beiden Partner Moni Jucker und Martin Tanner danke ich für die absolut tolle Zusammenarbeit und den beiden Paten, Sile Eichenberger und Hansruedi Buri, für die Übernahme ihres Amtes. Es war ein perfekter, historischer und würdiger Anlass der, so glaube ich, allen Anwesenden unter die Haut ging.
Sieg für den TVS auf der ganzen Linie
Die Aktiven des TVS leisteten am Mädchenriegentag in Richterswil einen gewaltigen Einsatz, um für die über 1000 mitmachenden Mädchen einen reibungslosen Wettkampftag zu ermöglichen. Ohne die massive Unterstützung von Seiten des Frauenturnvereins, die Mithilfe der Frauen- und Männerriege und den zahlreichen guten Freunden des TVS – vor allem vielen Eltern – und weiteren externen Helfern wäre an die Durchführung eines solchen Anlasses nicht zu denken. Den vielen Helferstunden steht nun ein schöner finanzieller Erfolg gegenüber, der dem Verein die Mittel verschafft, seinen Mitgliedern Festkarten, Startgelder, Reisen und andere gesellschaftliche Anlässe mit Beiträgen aus der Vereinskasse zu vergünstigen. Zusätzlich sind solche Anlässe auch perfekte Werbung für den TVS, die Gemeinde, unsere Verbände und für das Turnen generell. Einige teilnehmenden Riegen liessen es sich nicht nehmen und bedankten sich nach dem Anlass für den sehr gut organisierten Mädchenriegentag. Das waren richtige Aufsteller!
Eidgenössisches Turnfest (ETF)
75 Aktive und 60 Jugendliche am ETF. Der Wettkampf und das Fest der Superlative. Ich möchte im Namen von “all together” den beiden Verantwortlichen, Rolf Illi Erwachsene und Silvia Illi Jugend, noch einmal einen riesigen Dank für die tolle und perfekte Führung rund um das ETF aussprechen. Merci vielmal!!! Resultat Flash siehe ETK und JTK Jahresbericht.
Vereinsaufgaben / Vereinsanlässe
Ein sich nicht bewegender Verein hat keine Existenzberechtigung. Darum bleibt das Rad im TVS nie stehen. Also treten wir “all together” in die Pedalen. Wer an unseren Aktivitäten teilnehmen will, soll sich bei einer Ansprechperson melden. Diese findet ihr auf der Umschlaginnenseite des TVSinfo sowie auf unserer homepage www.turnverein-samstagern.ch. Packe die Chance und gestalte den TVS aktiv mit.
Mitglieder
Der hohe Mitgliederbestand des TVS wird sich halten können. Es bestätigt die Strategie des TVS in den letzten Jahren. Nutzen wir diese positive Entwicklung und denken mittelfristig an eine Erweiterung des Turn-, Wettkampf- und Turnhallenangebotes im TVS. Die Gemeinde Richterswil und wir sind gefordert. Achten wir auf unsere Mitgliederzahlen in der JTK! Wo und wie können wir diesen einen geordneten Trainingsbetrieb bieten?
Mitgliederzuwachs im Nachwuchsturnen
Grundsätzlich eine positive Überschrift. Wir schätzen es sehr dass unsere Jugend (ca. 235 drei bis sechzehn jährige) so zahlreich und aktiv mitmacht. Unsere Logistik und die über fünfundzwanzig JTK Leiter sind gefordert. Ein qualitativ hochstehendes, ziel- orientiertes und erfolgreiches Training kommt nicht einfach von alleine. Also packen wir es an, stärken uns gegenseitig den Rücken und arbeiten erweiterte Ressourcen aus, damit der Erfolg des TVS weiter anhalten wird.
“all together” / “allez les bleus”
Im Wettkampf und Training vermisse ich die interne 100% Leistungsbereitschaft. Was ist das für ein … der da Woche für Woche trainiert. Es ist mir bewusst, dass man nicht ständig 100% leisten kann, aber der Gedanke, der Wille und die innere Überzeugung muss vorhanden sein, um eine gelebte Gemeinschaft zu haben um am Tag X reüssieren zu können. Das “all together” und “allez les bleus” ist im TVS keine Selbstverständlichkeit mehr und muss gezielt aufrecht erhalten und wieder aufgebaut werden. Jede Gruppe im Verein muss ihre Eigenheiten behalten, und soll die Freiheit haben, unter dem Vereinsdach eigene Ideen zu entwickeln und Projekte auszuführen. Man soll einander anspornen und sogar konkurrenzieren. Es heisst aber auch, dass man einander Toleranz entgegenbringt und sich gegenseitig unterstützt, wenn Hilfe benötigt wird. Also denkt daran: TWAM = TOLL WIR ALLE MACHEN’S!
Bussponsoren
Ein herzliches Dankeschön an alle Bussponsoren; VOLVO Winterberg-Garage Wädenswil, MIBAG Horgen, BAMAG Samstagern, ZÜRICH Agentur Wädenswil-Richterswil, Baugeschäft HÜPPIN AG Samstagern, BURI SPORT Wädenswil, HORATH SEPP Samstagern.
Diese Firmen unterstützen und helfen uns mit ihrem finanziellen Beitrag die anfallenden Kosten zu decken. Die Reservationen erfolgen wie bis anhin über Sile Eichenberger. Dank diesen und den Sponsorbeiträgen, welche durch Peter Tanner verwaltet werden, können wir den Bus kostendeckend bewirtschaften. Der TVS dankt allen Sponsoren und Mietern und wünscht unfallfreie Fahrt. Übrigens werden wir eine Anhängerkupplung anbringen, damit der Bus für einfache Transporte noch optimaler eingesetzt werden kann.
Finanzen
Unsere Kassierin Yvonne Tanner hat ihr zweites Jahr hinter sich. Viele Zahlen hat sie für uns bearbeitet und weiss beinahe alles über die Finanzen. Die Jahresrechnung wird aufgrund der hohen Mehreinnahmen der zusätzlich übernommenen Anlässe und der grosszügig angefallenen Spenden an unsere neue Vereinsfahne besser sein als budgetiert.
Swiss, 21. Turner Chränzli
Knapp 1000 Besucher flogen mit der Swiss die verschiedensten Destinationen an. Der Platzkarten Vorverkauf – beschränkte Anzahl der Zutritte – und die zwei bereitgestellten Kassen haben die Feuertaufe definitiv bestanden. Der neue Standort der Bar und der damit verbundene Mehraufwand an Arbeit hat sich ebenfalls bewährt. Sogar die Luft war in Ordnung.
Vielleicht wird aus dem Provisorium in naher Zukunft ein Providurium für alle MZG Benützer mit Bar Bedarf. Der Freitag Abend mit CD Musik wird noch einige Diskussionen auslösen. Ja, die Erde dreht sich und somit ist auch der TVS mit der MR, FR und dem FTV in Bewegung. Ein Turner Chränzli lebt und gedeiht dank diversen Personen. Das neue und fast komplette OK sieht wie folgt aus:
OK Präsidentin: Marlies Studer
Service: Jacqueline Gasparoli
Wirtschaft: Marcel Marti
Bar: Thomas Gassner
Dekoration: Martina Steiner
Finanzen: Yvonne Tanner
Tombola: Irmgard Himmelberger
Unterhaltung: vakant
Sekretariat: Brigitte Keller
PR/Werbung: Sile Eichenberger
FR Präsidentin: Esther Leuthold
MR Präsident: Eugen Buob
TVS Präsident: Roger Kälin
Anregungen und Äusserungen nehmen wir gerne entgegen und somit steht dem
22. Turner Chränzli im Jahr 2003 (21./22./23.11.) nichts im Wege. Das OK konnte unter der neuen Gilde von Marlies Studer an der Schluss Sitzung auf ein gelungenes, attraktives und sehenswertes Chränzli zurückblicken. Herzlichen Dank an alle Besucher und allen Helfern vor, hinter, neben und auf der Bühne.
Eidgenössische Turnveteranentagung
Seit der letzten Veteranentagung in Samstagern sind bereits vier Jahre vergangen und wieder durften wir rundum zufriedene Gesichter und viele Komplimente entgegennehmen. Ein erfreulicher Zustupf in die Vereinskasse des TVS bereicherte den Anlass zusätzlich. Das ad hoc OK von Thomas Gassner, Fritz Treichler und mir freute sich sehr über die Dankesworte.
4. Mitgliederversammlung in Hütten / Ehrenmitglied Roger Kälin
Eine tolle MV und ein herzliches Danke an die beiden originellen, gewichtigen, lustigen und gleichzeitig ernsten Laudationisten Thomas Illi und Jöggi Baur. Ebenfalls möchte ich mich bei Res Baur für den Video und bei Big Fanta Foto Frieda für die tollen Bhaltis bedanken.
Sommerferien
Unsere Hauptaktivität in den Sommerferien waren die gesellschaftlichen Anlässe. Ein gut gesinnter Wettergott bescherte uns wider erwarten den erhofften Publikumsaufmarsch an der 1.August-Feier auf dem Stollenrain. An der Berg Chilbi waren die Bergvereine “all together” im Einsatz. Ein herzliches Danke an die unzähligen aktiven Helfer der Bergvereine und des Ki-Ko-Sa.
Erwachsene Turnkommission (ETK) / Trainingsweekend
Der TVS hat mit Rolf Illi einen versierten Oberturner nur für kurze Zeit gewinnen können. Er gibt leider aus beruflichen Gründen seinen Rücktritt. Lieber Rolf, ich danke dir für dein grosses Engagement und wünsche dir für die Zukunft alles Gute. Seine Truppe hat fast ausnahmslos ausgezeichnete Arbeit geleistet. Die ETK unter der soliden und fachkundigen Leitung von Rolf Illi gibt Ihren eigenen Bericht ab. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen ETK Leitern und ihrem “Chef” Rolf Illi für ihren Einsatz bedanken. Ich freute mich sehr über die beinahe Bestätigung der momentanen Bestnote am ETF mit 25,64 Punkten im Vereinswettkampf. Herzliche Gratulation! Ich bin gespannt auf die nächsten Jahre.
Die ETK bietet im nächsten Jahr ein Trainings Weekend in Glarus an, welches für die Aktiv Mitglieder und Turnfest Teilnehmer obligatorisch ist. Es findet am 15./16. März 2003 statt.
Jugend Turnkommission (JTK) / polysportive Trainingswoche
Die Jugend Turnkommission unter der Leitung von Silvia Illi und Moni Jucker gibt Ihren eigenen Bericht ab. Herzlichen Dank an alle JTK Leiter für eure unermüdliche wertvolle, aufwendige und gute Arbeit. Eine funktionierende Jugendorganisation ist keine Selbstverständlichkeit und ich danke Silvia und Moni für ihr Engagement. Mit Freude habe ich die Resultate vom ETF 2002 zur Kenntnis genommen. Allen Teilnehmern und Leitern herzliche Gratulation. Leider haben wir den Rücktritt von Silvia Illi als JTK Chefin erhalten. Silvia wird eine markante Lücke hinterlassen. Liebe Silvia, ich wünsche dir für die Zukunft alles Gute und viel Freude in der gewonnenen Freizeit. Machs guet! Moni Jucker wird das Amt der JTK Chefin übernehmen und wie bis anhin Verbindungsperson zum Vorstand sein.
Die JTK wird im Jahr 2003 zum erstenmal eine polysportive Trainingswoche anbieten. Unter der Hauptleitung von Rolf/Silvia Illi, Moni Jucker und den Helfern Claudia Eheim, Jonas Leuthold und Fabian Tanner werden wir unseren Nachwuchsturnern in Obersaxen eine Premiere anbieten. Es können nicht mehr als 42 Kinder mitkommen.
J+S Coach / Leiter / Leiterausbildung
Der Bereich Leiterausbildung, Qualitätssicherung, J+S Anmeldung, J+S Abrechnung, Verbindungsperson für die Leiter und Eltern wird neu über den J+S Coach erfolgen. Es freut mich ausserordentlich, dass wir mit Fabian Tanner eine Person gefunden haben die diesen verantwortungsvollen Bereich abdecken kann und somit die Geschicke unserer Leiterteams in die Hände nimmt. Freuen wir uns auf seine Inputs.
In der ETK wird uns leider Silvia Betschart und wie bereits erwähnt Rolf Illi verlassen. Liebe Silvia, ich danke dir für deine aktive Gestaltung des Team-Aerobic und die Mitarbeit am Chränzli und finde es toll, dass du uns weiterhin, bei Not an Frau oder Mann, unterstützen wirst. Anstelle von Rolf Illi wird Thomas Gassner die Funktion des ETK Verantwortlichen übernehmen.
Das ETK Leiterteam setzt sich im Vereinsjahr 2003 wie folgt zusammen:
Fitness: Doris Oberholzer, Ruedi Reichmuth, Rolf Lüscher
Geräte: Thomas Gassner
Leichtathletik: Fabian Tanner, Pascal Brugger
TEA: Monika Böll, Daniela Riesen
In der JTK liegt uns der Rücktritt von Rolf Illi (GETU) vor. Die Vakanzen in der Abt. 4 konnten wir Dank der umsichtigen Leiterevaluierung im Laufe des Jahres besetzen. Das JTK Leiterteam setzt sich im Jahr 2003 wie folgt zusammen:
MUKI: Doris Baumann, Karin Huber
KITU: Barbara Bosshard, Irmgard Himmelberger
GETU: Sonja Klein, Manuela Kälin, Silvia Illi, Hilfsleiter Helene Zimmermann, Bettina Zeiher
KUTU/GETU: Patrick Treichler, Manfred Diener, Didi Rehm, Ernst Tanner
Abt. 1 Kl.: Claudia Eheim, Moni Jucker, Hilfsleiter Muriel Diener
Abt. 2. + 3. Kl.: Nicole Signer, Anita Treichler, Hilfsleiter Angi Eheim
Abt. 4. + 5. Kl.: Marcel Gamper, Bruno Leuthold, Lele Baumann, Vreni Blum
Abt. 6. -+ 9. Kl.: Eveline Treichler, Jonas Leuthold, Hansjürg Baur, Philip Wagner
Folgende Personen haben einen J+S Leiterkurs im Jahr 2002 absolviert
Leiter 2: Didi Rehm (KUTU), Moni Jucker (Turnen)
Leiter 1: Karin Steinmann, Nicole Signer (Turnen), Evelyne Treichler (Snowboard), Silvia Betschart (Turnen), Moni Böll (Turnen)
Vorstand / Revision Pflichtenheft
Mit insgesamt fünf Vorstandssitzungen konnten wir die überaus vielen Geschäfte dieses Jahr abwickeln. Ich danke meinem Team herzlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Die geänderten Pflichtenhefte werden wir an der Mitgliederversammlung 2003 des TVS erläutern. Die wesentlichen Änderungen beruhen auf die Einführung eines J+S Coaches und der Splittung vom Ressort Vize/PR. Ich danke allen Mitwirkenden und vor allem meinen Vorstandskollegen für die Anregungen und Anpassungen. Den beiden zurücktretenden Vorstandsmitgliedern Rolf und Silvia Illi danken wir herzlich für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen euch alles Gute und toi, toi, toi für die Zukunft. Fabian Tanner, J+S Coach, und Markus Gassner, Vize, begrüsse ich herzlich im Vorstand und freue mich auf unsere gemeinsame Vorstandstätigkeit. Der Vorstand ist für das neue Jahr gerüstet und wird sich an der Mitgliederversammlung komplett präsentieren können.
Markus Gassner: Vize
Fabian Tanner: J+S Coach
Peter Tanner: PR
Yvonne Tanner: Kassier, Finanzen von Anlässen
Brigitte Keller: Sekretariat
Walter Blattmann: Material, Papiersammlung, Räbechilbi, div.
Thomas Gassner: ETK
Moni Jucker: JTK
Roger Kälin: Präsident
Zu den oben erwähnten Sitzungen kamen natürlich noch diverse Besprechungen im kleinen Rahmen, bei denen bilaterale Angelegenheiten erarbeitet, geklärt, vereinbart und abgeschlossen wurden.
Zürcher Turnverband (ZTV), Region Albis Zürichsee Oberland (AZO)
Die Zürcher Turnlandschaft hat sich verändert. Altes wird aufgelöst, Bewährtes wird beibehalten, Neues wird erarbeitet, geprüft und integriert. Eine unermüdliche, zeitaufwendige Arbeit ist am 08./09.11.2002 abgeschlossen worden. Der neue ZTV wurde gegründet. Somit gehören wir nun der Region AZO an. Dort arbeitet Beat Winiger als Kassier und ich als Technischer Leiter aktiv mit. Näheres dazu an der Mitgliederversammlung vom 01.03.2003.
TVSinfo
Die Herausgabe des TVSinfo hat sich bestens bewährt und ist in der Öffentlichkeit zu einem bewährten Instrument geworden. Die einzelnen Beiträge werden von Peter Tanner und Vreni Blum gerne angenommen und verarbeitet. Weitere Beiträge, Ideen, Texte und Rubriken sind jederzeit zu Handen der Redaktion willkommen. Ich danke unseren verantwortlichen Berichterstattern und Fotomenschen für die ehrenamtliche Arbeit.
Redigierung
Die Berichterstattung für das TVSinfo und den Volg Kasten wird wie bis anhin gemäss Sammeljahresprogramm erfolgen. Für unsere Lokalberichterstattung wird jeder Bericht von Martin Tanner Zeitungsgerecht “zurechtgestutzt” und weitergeleitet. Sämtliche Berichte müssen darum zwingend innerhalb von zwei bis maximal drei Tagen nach der Veranstaltung bei Martin sein. Wir danken für euer Verständnis und die Zusammenarbeit.
Räbechilbi
Das erste Jahr von Lele Baumann und Vreni Blum. Ausser der Regen konnte die beiden nichts aus der Ruhe bringen.
Sektionen
Unsere Sektionen, die Frauen- und Männerriege, haben uns dieses Jahr wiederum am Chränzli, Mädchenriegentag und Papiersammlung tatkräftig unter die Arme gegriffen. Ohne diese aktive Unterstützung wären solche Anlässe nicht mehr durchführbar und würde mangels Personal scheitern. Der TVS dankt für die aktive Arbeit und ich freue mich auf eine weitere Zusammenarbeit.
News 2003
Bitte nachschlagen im TVS Jahresprogramm 2003. Speziell erwähnen möchte ich die Highlights wie:
01.03.03 Mitgliederversammlung, Mehrzweckgebäude Samstagern
15./16.03.03 Trainingsweekend ETK, Glarus
03.05.03 Geburtstag 75 Jahre TVS
05./06.07.03 GLZ Turnfest Vereinsturnen, Bülach
11.-16.08.03 JTK Lager, Obersaxen
13.09.03 SM Vereinsturnen Minitrampolin, Lyss
Zusammenfassung
Seit fünf Jahren darf ich nun dem TVS vorstehen. Das Jahr 2002 hatte es in sich. Enorm viele Anlässe, nebst den alljährlichen wie MV, 1. August Feier, Berg Chilbi und Chränzli, galt es ordentlich und richtig über die Bühne zu bringen. Kein leichtes Unterfangen, aber wir haben es “all together” geschafft. Es freut mich darum um so mehr, dass wir im Jahr 2003 keinen zusätzlichen Anlass ausser dem Geburtstagsfest vom 03.05.03 im Jahresprogramm haben. Wir können uns voll und ganz dem Turnen widmen. Freuen wir uns darauf. Aber die Vereinskasse braucht bald wieder Cash und somit sind wir aufgefordert im Jahr 2004 etwas zu unternehmen.