Jahresbericht 2004 der JTK
31. Dezember 2004
Generalversammlung der Männerriege
24. Januar 2005
Jahresbericht 2004 der JTK
31. Dezember 2004
Generalversammlung der Männerriege
24. Januar 2005

Jahresbericht 2004 des J+S Coach

Jahresbericht 2004 des J+S Coach

J+S Coach
Fabian Tanner

Zusammenfassung

Neu müssen die J+S-Leiter nicht mehr alle 3, sondern alle 2 Jahre einen Fortbildungskurs (FK) absolvieren. Auch die Anforderungen für einen J+S-Kurs haben geändert.
Im internen Leiterkurs wurde nochmals darauf hingewiesen, dass mit den offiziellen Unterlagen vom J+S-Amt, sprich mit der Anwesenheitskontrolle und dem Trainingsplan gearbeitet werden muss. Eine saubere und fehlerlose Führung dieser Dokumente ist erforderlich, da sie bei einem allfälligen Controlling durch das J+S-Amt vorgewiesen werden müssen.

Leiterrücktritte JTK + ETK
Karin Huber MUKI
Doris Oberholzer Fitness
Patrick Treichler KUTU/GETU

Liebe Karin, liebe Doris, lieber Patrick,
ich danke euch für eure aktive Mitgestaltung und euer tolles Engagement als Leiterin bzw. Leiter im TVS und wünsche euch alles Gute für die Zukunft!

Leiterevaluierung

Im neuen Jahr übernimmt Ramona Buob zusammen mit Colette Inäbnit die MUKI-Gruppe. Doris Oberholzer tritt nach 9-jähriger Leitertätigkeit zurück! Stefan Wyss übernimmt ihren Leiterposten. In der Abteilung KUTU/GETU verlässt uns Patrick Treichler. Sein Leiterposten ist weiterhin vakant.

Liebe Ramona, lieber Stefan,
ich wünsche euch für eure neuen Aufgaben viel Spass und Freude und danke euch für euren Einsatz!

Leiterausbildung

Karin Steinmann hat nach der Uebernahme der GETU-Riege nun einen Grundkurs im GETU in Goldach besucht und erfolgreich bestanden! Silvia Illi besuchte einen Kurs als Wertungsrichterin im Sektionsturnen. Sie möchte auch noch das Brevet 2 im GETU-Einzelturnen absolvieren. Roger Kälin, Hansjürg Baur und Fabian Tanner absolvierten ihren FK in Winterthur.

Ich danke euch, dass ihr eure Funktion als ausgebildete J+S-Leiter weiterhin aufrecht erhaltet und so den Kostenbeitrag vom J+S-Amt für den TVS ermöglicht!

Geänderte J+S-Kurs-Anforderungen

  • Gruppengrösse:
    – Kleingruppe: 3-7 Personen
    – Grossgruppe: 8-16 Personen
    (Ab 17 Personen muss jeweils für je 12 weitere Teilnehmende (17, 29, 41 usw.) ein zusätzlicher J+S-Leiter eingesetzt werden.)
  • Anzahl Trainings pro Woche: Min. 1 Training pro Woche
  • Anzahl Wettkämpfe Für einen Jahreskurs:
    – Min. 4 Wettkämpfe für Kat. 1
    – Min. 8 Wettkämpfe für Kat. 2
    – Min. 12 Wettkämpfe für Kat. 3
  • Lagertage: Min. 3 Lagertage à 4 Stunden Sport/Tag
  • Unterrichtsdauer: 60’ oder 90’
  • Minimum an Trainings pro Kurs:
    – Saisonkurs: Min. 15 Trainingseinheiten
    – Jahreskurs: Min. 30 Trainingseinheiten

Interner Leiterkurs und Leiterweekend

Zum 3. Mal wurde im Oktober ein interner Leiterkurs durchgeführt mit einem durchwegs positiven Echo. Es gab einen „Erste Hilfe Kurs“ mit Christine Schönenberger und Herrmann Gassner vom Samariterverein Richterswil-Samstagern.
Im Anschluss fand das JTK/ETK-Leiterweekend statt. Manuela und Roger Kälin organisierten einen originellen Anlass in Morschach im Swiss Holiday Park. Herzlichen Dank!

Ausblick für das Jahr 2005

– Riegenaufteilung 1. bis 3. Klasse

Die Riegen 1 und 2 wurden erfolgreich in drei Riegen aufgeteilt. Durch diese Aufteilung gab es auch diverse Leiterrochaden. Monika Jucker übernahm die Riege 1, Claudia Eheim übernahm mit Michèle Wagner die Riege 3, Barbara Baumann unterstützt Alexandra und Bruno in der Riege 4 und Vreni Blum leitet in der Riege 5 mit.
Auch die fehlende Turnmöglichkeit wurde gefunden. In der Doppelturnhalle Boden kann nun die Riege 5 ihr Training absolvieren. Neu besetzt die Spielgruppe, unter der Leitung von Ruedi Reichmuth, die Turnhalle Feld Neu.

– Leiterfortbildung (FK)

Folgende ausgebildete J+S-Leiterinnen und Leiter müssen im Jahr 2005 einen Fortbildungskurs absolvieren:

1. Alexandra Baumann Turnen
2. Silvia Eichenberger Turnen
3. Vreni Blum Turnen
4. Nicole Signer Turnen
5. Pascal Brugger Turnen
6. Monika Böll Turnen
7. Jonas Leuthold Turnen
8. Doris Oberholzer Turnen
9. Anita Treichler Turnen
10. Silvia Betschart Turnen
11. Bruno Leuthold Turnen
12. Claudia Eheim Turnen
13. Monika Jucker Turnen
14. Thomas Gassner KUTU
15. Dieter Rehm KUTU
16. Patrick Treichler KUTU
17. Rolf Illi GETU
18. Sonja Klein GETU
19. Silvia Illi GETU

– Zusammensetzung der Leiterteams 2005

JTK-Leiterteam
MUKI: Colette Inäbnit, Ramona Buob
KITU: Silvia Eichenberger, Marlies Studer, Irmgard Himmelberger
GETU: Karin Steinmann, Manuela Kälin, Anita Treichler, Nicole Signer,
Dieter Rehm, Helene Zimmermann
KUTU/GETU: Dieter Rehm, Ernst Tanner
Jugi 1 (1. Kl.): Monika Jucker
Jugi 2 (2. Kl.): Muriel Diener, Angela Eheim
Jugi 3 (3. Kl.): Claudia Eheim, Michèle Wagner
Jugi 4 (4. + 5. Kl.): Alexandra Baumann, Barbara Baumann, Bruno Leuthold
Jugi 5 (6. – 9. Kl.): Vreni Blum, Jonas Leuthold, Hansjürg Baur, Philip Wagner

ETK-Leiterteam
Fitness: Stefan Wyss, Ruedi Reichmuth, Rolf Lüscher
Geräte: Thomas Gassner
Leichtathletik: Fabian Tanner, Pascal Brugger
TAe: Monika Böll

Ich danke euch Leiterinnen und Leiter für euren Einsatz und wünsche euch weiterhin viel Spass und Erfolg beim Leiten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert