Osterhasencup im Sihlhölzli in Zürich
9. April 2009
Saisonauftakt der Team-Aerobic
4. Mai 2009
Osterhasencup im Sihlhölzli in Zürich
9. April 2009
Saisonauftakt der Team-Aerobic
4. Mai 2009

Colette Inäbnit

JTK – Lager

Nach langer Planung und Vorbereitungen starteten wir am 23. April 2009 mit einer neuen Ausgabe des JTK-Lagers.

Alle 24 Teilnehmer und 6 Leiter reisten in Privatautos und dem TV-Bus nach Weggis.
Nachdem alle ihre Zimmer bezogen hatten, ging es bereits mit dem 1. Teil der Plausch – Olympiade los. Dabei mussten verschiedene Posten besucht werden, u.a. Joghurt testen, Tore schiessen und Schätzfragen beantworten. Auch unsere Leiter Roman und Manuela versuchten ihr Glück bei der Schätzfrage, doch so verschätzt wie diese Zwei hat sich sonst keiner….der Zucker wog 213g und geschätzt wurde 1kg???
Nach einem feinen Mittagessen von unserer Köchin Irmgard, ging es bereits um 13.00 Uhr in die Turnhalle. Bis um 17:00 Uhr standen verschiedene Lektionen auf dem Programm. Falls die Kinder nicht gemäss den Disziplinen des Jugendsporttages eingeteilt wurden, konnten sie frei wählen, wo sie mitmachen wollten. Wir profitierten auch hier vom guten Wetter, so konnten einige Lektionen im Freien abgehalten werden. Am Abend stand dann Kino auf dem Programm.
Am Freitag ging es bereits am Morgen in die Turnhalle, die Lektionen fanden von 9.00 – 11.45 Uhr statt. Die Kinder waren mit viel Freude dabei, wodurch wir Leiter den Kinder viel beibringen konnten. Am Nachmittag standen wir bereits wieder in der Halle, doch diesmal durften wir unter Anleitung eines Pofis an die Kletterwand. Wir teilten uns in 2 Gruppen auf. Die Jugi 3 + 4 stellte ihr Können von 13.30 – 15.00 Uhr unter Beweis. Doch bevor es ans Klettern ging, mussten wir die wichtigsten Knoten lernen. Nachdem wir uns zu Knotenprofis gemausert hatten, durften wir dann an die Kletterwand. Röbi sicherte alle Teilnehmer anhand eines Sicherheitsschnappers, so war auch bei allfälligem Versagen des Partners die Sicherheit immer gewährleistet. Für einige war es schon eine Mutprobe, diese Wand hoch zu klettern, doch es gab niemanden, der es nicht versucht hat. Leider gingen die 1 ½ Stunden viel zu schnell vorbei und wir wurden von der zweiten Gruppe abgelöst. Jetzt war die Jugi 5 an der Reihe. Auch hier mussten einige über ihren Schatten springen, um die Wand hochzuklettern, aber schliesslich wagten alle den Einstieg. In beiden Gruppen gab es Teilnehmer, die bis unter das Dach kamen, bravo. Wieder zurück in unserem Lagerhaus konnten wir es uns nicht lange gemütlich machen, denn nach dem Nachtessen nahmen wir den 2. Teil der Olympiade in Angriff. Auch hier stand wieder Spass, Geschicklichkeit und ein wenig Glück an erster Stelle. Nach der Olympiade stand der Abend für die Jugendlichen zur freien Verfügung. Wir Leiter nutzten diese Zeit, um uns bei einem Kaffee auszutauschen. Wir waren bis dahin mit dem Verlauf des Lagers sehr zufrieden. Auch von diesem Abend blieb einiges hängen, es war jetzt nicht nur der Zucker, der zu Leiden hatte, auch das Wort „chumm“ musste bös unten durch.
Der Samstag verlief ebenfalls sehr gut. Wie am Freitag standen wir am morgen in der Turnhalle oder draussen auf dem Rasen. Wir erhielten noch tatkräftige Unterstützung von Claudia und Sarah, zwei jungen, motivierten Leiterinnen. Wir hatten auch noch Besuch von unserer JTK Chefin Vreni, ihrem Freund Pascal (LA-Chef ETK) und Nicol’s Eltern.
Am Nachmittag unternahmen wir einen Ausflug auf den Hausberg Rigi. Wir schwebten, mit Gekreische unserer grösseren Girls, mit der Gondel bis nach Kaltbad und von dort aus brachte uns die Zahnradbahn bis nach Rigi-Kulm. Dort oben tobten sich die meisten bei einer Schneeballschlacht aus oder bewunderten die schöne Weitsicht. Den Rückweg bis zur Mittelstation nahmen wir zu Fuss in Angriff. Nach anfänglichem „Motzten“, welches schnell verging, kamen wir sehr zügig voran und machten in der Mitte eine Glace Pause. So gegen 16.30 Uhr kehrten wir zum Haus zurück, wo wir unseren Abschlussabend mit einem Grillplausch begannen. Wie immer hatte Irmgard alles bestens vorbereit. Während Daniela ein kleineres 1. August-Feuer entzündete, durften wir anderen Leiter ausnahmsweise einmal tischen. Einige Jugendliche nutzten die Zeit um sich für den Abend frisch und hübsch zu machen. Bevor wir mit dem Essen begannen wurde noch der gelernte Aerobic Teil vorgezeigt. Das habt ihr super gemacht!!! Und Danke für euren tollen Einsatz. Nach dem Essen gab es noch die Rangverkündigung der Plausch-Olympiade. Es gab 3 Kategorien, der Sieger der Jugi 3 wurde Pascal Baur, bei der Jugi 4 siegte Stefan Baur und in der Jugi 5 gewann Patrik Kälin.
So, jetzt konnte der Abschlussabend richtig beginnen. Unter dem Moto „Casino Weggis“ hatten sich fast alle in „Schale“ geworfen. (Hemd, frische Hose, Röcke etc., alles war vorhanden.) Claudia und Sarah hatten das Ganze unter Kontrolle und ein Casino mit verschiedenen Spieltischen wurde eingerichtet. In Zweiergruppen musste jeder Spieltisch besucht werden. Die Gruppe Patalia (Patrizia und Natalia) erreichte die meisten Punkten und wurde zum Sieger ernannt. Nach einem gelungenen Abend ging es dann irgendwann zu Bett. Am anderen Morgen gab es wie immer um 8.00 Uhr Frühstück, doch für einige war dies doch sehr früh an diesem Sonntagmorgen. Doch alle erschienen mehr oder weniger pünktlich. Nach dem Packen und Zimmerräumen ging es ein letztes Mal in die Turnhalle. Beim abschliessenden Spielturnier, welches von Bettina Baumann gewonnen wurde, zeigten alle noch einmal vollen Einsatz. Leider brach sich dabei Sara Aeppli bei einem Zusammenstoss mit einer Kollegin einen Zehen. Das ganze Leiterteam wünscht dir gute Besserung. Manuela, Irmgard und ich blieben im Haus und bereiteten den Lunch vor und putzten das Haus… welch ein „Chrampf“. Pünktlich um 12.00 Uhr standen wir bei der Turnhalle und der Lunch konnte serviert werden. Ein wenig Müde nahmen wir die Heimreise mit Zwischenhalt im Hochstuckli in Angriff. Hier wurde gerodelt und die Jungmannschaft fand noch genügend Reserven, um sich auf dem Trampolin auszutoben. Um 16.30 Uhr trafen wir alle müde, aber glücklich und zufrieden, in Samstagern ein. Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen Leitern, Irmgard, Jöggi, Daniela, Roman, Manuela, Claudia und Sarah. Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen, so ein tolles Lager durchzuführen.

Rangliste Olympiade Rangliste Spielturnier

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert