Regionalturnfest in Pfungen
20. Juni 2009Gemeinschaftsturnen Samstagern/Schönenberg
5. Juli 2009Hansueli Horlacher
89. Kantonale Turnveteranentagung in Pfungen
Am Sonntagmorgen, 14. Juni 09, besammelte sich eine stattliche Anzahl rüstiger Turnveteranen des TVS bei schönstem Sommerwetter um 7.30 Uhr beim Bahnhof Samstagern. Unser Ziel des heutigen Tages war die Teilnahme an der Kantonalen Turnveteranentagung in Pfungen. Diese wurde im Rahmen des Regionalturnfestes WTU durchgeführt. In Wädenswil stiess nun auch noch unser ältester Turnkamerad Fritz Bircher sen. zu unserer Gruppe. Walti Zysset hatte sich bereit erklärt Fritz aus dem Altersheim im Wisli in Richterswil abzuholen und auf den Bahnhof zu begleiten. Nun fuhr die ganze Gruppe unter der Leitung von Obmann Eugen Buob via Zürich und Bülach nach Pfungen. Dort angekommen verliessen hunderte von Turveteranen den Extrazug und ein bunte Schar bewegte sich langsam Richtung Festgelände, das bereits nach wenigen Minuten erreicht wurde. Dort angekommen galt es sich erstmals einen Überblick zu verschaffen. Einige Turner erfreuten sich anschliessend an der Vorführung der Turngemeinschaft TV Samstagern / Schönenberg. Je zwei Girls zeigten ein rassiges und anspruchsvolles Aerobic Programm auf der Gymnastik Bühne.
Mit dem Fahnenmarsch wurde anschliessend die Veteranentagung im grossen Festzelt eröffnet. Rund 1500 Veteranen hatten sich im Festzelt eingefunden. Fritz Bircher konnte mit seinen 92 Jahren mit anderen über 90-jährigen Veteranen auf der Bühne Platz nehmen und die Versammlung mit verfolgen.
Nach dem gemeinsamen Singen des Turnerliedes begrüsste Regierungsrat Hans Holenstein mit sympathischen Worten die anwesenden Veteranen. Auf humorvolle Art stellte Gemeindepräsident Heinz Kühne als Gastgeber seine Gemeinde vor. Nebst den üblichen Traktanden war die Ehrung der verstorbenen Kameraden ein sehr bewegender Moment. Aus den fünf Regionalverbänden mussten leider 174 verstorbene Kameraden gemeldet werden. Alles Turner, die den grössten Teil Ihres Lebens mit dem Turnsport eng verbunden waren. Um 12.30 Uhr wurde dann ein feines Mittagessen serviert. Anschliessend konnten auf der Bühne noch drei verschiedene turnerische Darbietungen bewundert werden. Besonders die jungen Kunstturner aus dem Trainingscenter Zürich beindruckten die Veteranen mit Ihren Leistungen am Boden und am Pauschenpferd.
Gegen 14.00 Uhr war die Veteranentagung beendet und langsam leerte sich das Festzelt. Noch aber blieb genügend Zeit mit anderen Kameraden alte Erinnerungen auszutauschen. Der älteste Teilnehmer war 99 Jahre alt. Was könnte dieser doch aus seinem reichen Turnerleben nicht alles für Geschichten und Episoden erzählen. Für mich war das Eindrücklichste an diesem Anlass die Verschiedenheit und Verbundenheit der Generationen. So haben alle Altersschichten ihren Platz in der Turnerfamilie. Angefangen bei den Jüngsten, den Jugendlichen, den Aktiven bis zu den Veteranen.
Um 15.00 Uhr war es Zeit das schöne Festgelände und das Turnfest wieder zu verlassen. Der bereitgestellte Extrazug fuhr die Turner via Bülach, Zürich und Wädenswil zurück nach Samstagern, wo sie nach 17.00 Uhr wieder wohlbehalten eintrafen.