Kantonale Meisterschaften in Pfungen
17. Juni 2009
Kantonale Turnveteranentagung in Pfungen
25. Juni 2009
Kantonale Meisterschaften in Pfungen
17. Juni 2009
Kantonale Turnveteranentagung in Pfungen
25. Juni 2009

Daniela Horlacher, Vreni Blum & Stefan Wyss

Sensationelle Leistung am Regionalturnfest in Pfungen

Am 13./14. Juni und 20./21. Juni 2009 startete der Turnverein Samstagern am Regionalturnfest 2009 in Pfungen. Bestleistungen, Teamgeist, Motivation, nahezu alles war perfekt!
Tageshöchstnote im Weitsprung bei der Jugend

Am Sonntag 14. Juni 2009 reisten 20 Mädchen und Knaben nach Pfungen, um einen dreiteiligen Vereinswettkampf zu absolvieren. Im ersten Wettkampfteil wurde in der Pendelstafette um Hundertstel gerannt und im Kugelstossen um Zentimeter gekämpft. Im Sprint erreichte man eine Note von 7.70 beim Kugelstossen wurde trotz der harten Bewertung ein 7.63 erzielt. Weiter ging es mit dem Weitsprung und dem Spieltest-Allround. Letzteres muss auf die nächste Saison unbedingt intensiver trainiert werden, da man nur eine Note von 6.75 erreichte. Beim Weitsprung konnten die 5 Athletinnen und Athleten zeigen, wie sie fliegen können. Mit neuen persönlichen Bestleistungen wurde nur knapp an der Höchstnote 10 vorbei gesprungen. Mit 9.85 erreichten sie die Tageshöchstnote im Weitsprung über alle Stärkeklassen gesehen. Im letzten Teil bestritten alle den Hindernislauf, dieser war vor dem Wettkampf keiner Mannschaft bekannt, somit kann man mit der guten Note von 8.69 zufrieden sein. Mit dem Punktetotal von 23.89 verpasste man um einen Hundertstel den dritten Schlussrang in der zweiten Stärkeklasse leider nur knapp.

Thomas Gassner ist Turnfestsieger

Auch in den Einzelwettkämpfen war der Turnverein Samstagern stark vertreten. Im Geräteturnen Sie und Er startete Helen Zimmermann und Thomas Gassner. In der Geräteturn-Kategorie 5 Damen turnten Patrizia Kälin und Sabrina Huber grazil ihre Übungen und ergatterten eine Auszeichnung. Aber auch der Gerätewettkampf war für die Samstagerer erfolgreich. Bei den Herren erreichte Roger Treichler der 3. Rang und Thomas Gassner durfte sich sogar über den Meistertitel freuen. Helen Zimmermann erreichte mit guten Noten die Auszeichnung. Inzwischen waren auch die Leichtathleten bereit für ihren Wettkampf. In der Disziplin 6-Kampf Männer wurden Reto Loosli und Gabriel Marti für ihre guten Leistungen mit einem Lorbeerkranz geehrt. Auch Adrian Baumann klassierte sich in den vorderen Rängen (in der Kategorie Jugend).

Erfolgreicher Wettkampf für die Aktiven

Obwohl die Wetteraussichten für das zweite Turnfestwochenende der Aktiven durchschnittlich ausfielen, waren alle Turnerinnen und Turner sehr motiviert. Nach dem Eintreffen um die Mittagszeit konnten alle feststellen, dass das Wettkampfgelände nicht sehr unter dem Regen gelitten hatte. Den Fototermin erfolgreich und mit sehr viel lächeln bestanden, ging es dann schon bald mit den Wettkämpfen los. Im ersten Wettkampteil starteten die Leichtathleten mit der Pendelstafette und die Geräteturner an den Schaukelringen. Die Sprinter liessen nichts anbrennen und erzielten unter tosendem Applaus die gute Note 9.01. Dies verspricht viel für die Zukunft. An den Schaukelringen zeigten die Geräteturner Ihr Können, welches mit der Note 9.39 belohnt wurde. Sie waren besonders motiviert, nachdem man mit dem Ergebnis vom Turnfest Zweisimmen nicht ganz mit sich zufrieden war. Bis jetzt lief alles perfekt; sogar das Wetter spielte mit einigen Sonnen-strahlen mit. Im zweiten Wettkampteil zeigten die Turnerinnen im Team-Aerobic erneut eine Topleistung und realisierten die Note 9.16. Die Leichtathleten zeigten im Weitsprung eine solide Sprungkraft und wurden mit einer Note von 8.84 belohnt. Gleichzeitig durften die Fachtestler unter guten Wettkampfbedingungen antreten. Ziel war allen Turnerinnen und Turnern klar, unter einer Note 9.00 läuft nichts. Mit einer Note 9.13 durften sich dann alle sehr zufrieden zeigen. Im letzten Wettkampfteil gaben sich die Athleten im Kugelstossen alle Mühe und wurden zuletzt „nur“ mit einer Note 7.93 honoriert. Gleichzeitig standen die Geräteturner mit Ihrem Sprungprogramm am Start. Die Vorführung begeisterte nebst den Zuschauern auch die Wertungsrichter, somit wurde eine hervorragende Note von 9.59 erreicht. Super, macht weiter so!

Nach all diesen guten Leistungen, verstand es sich von selbst, dass nach dem Duschen und Nachtessen im Fest- und Barzelt gefestet werden musste. Mit so einer super Gesamtleistung des ganzen Vereins machts Fäschte einfach mehr Spass! Der Turnverein Samstagern erreichte die sehr gute, lang erhoffte, Gesamtnote 27.41! Dies bedeutete Rang 3 in der 2. Stärkeklasse von insgesamt 25 gestarteten Vereinen. Unser Ziel konnten endlich erreicht werden, BRAVO!

Hervorragende Resultate der 35+ Gruppe

Auch in Pfungen starteten die 35+ Gruppe mit einem dreiteiligen Wettkampf. Gemessen wurden sie in den Disziplinen Fachtest Allround, Kugelstossen und Schleuderball. Die Turnerinnen und Turner toppten ihre bisherigen Leistungen. Das Total der polysportiven Spiele ergab eine Schlussnote von 9.57. Die Kugelstösser erreichten die Punkte 8.51. Zu guter letzt bewiesen die Turnerinnen und Turner ihre Routine im Schleuderball und erhielten dafür die sensationelle Note 9.99. In der Endabrechnung ergaben diese Leistungen 28.07 Punkte, was den guten 3. Schlussrang in der vierten Stärkeklasse bedeutete.
Das ganze Leiterteam bedankt sich bei allen Aktiven für diesen, fast schon historischen, Moment. Wir freuen uns mit Euch allen auf die nächste Turnfestsaison, wo wir alle unsere Fähigkeiten wieder unter Beweis stellen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert