Turnerchränzli 2009 – “Asterix, Der Samstagerer”
28. November 2009Plausch-Olympiade 2009
4. Dezember 2009Daniela Horlacher
Gute Leistung des TV Samstagern
Am vergangenen Wochenende vom 28./29. November 2009 startete der Turnverein Samstagern (TVS) in Willisau an den Schweizer Meisterschaften im Team Aerobic. Nach der geglückten Hauptprobe in Oberbüren wollte man die Resultate nochmals steigern.
Die Turnerinnen der Aerobic Gruppe wussten genau, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen war, um die beste Vorführung der Saison zu zeigen. Zum ersten Mal wagten sie sich unter der Leitung von Daniela Horlacher und Sonja Zahnd wieder einmal an einer Schweizermeisterschaft. Trotz guter Vorbereitung war der Druck enorm gross und die Nervosität kaum zu bändigen.
Am Samstag startete die 4er Gruppe mit Daniela Horlacher, Vreni Blum, Andrea Keller und Anja Hitz mit Ihrer Vorführung. Nahezu perfekt präsentierten sie ihre Choreographie und durften schlussendlich die gute Note von 9.02 (Höchstnote 10.00) entgegen nehmen. Trotz allem war die Konkurrenz zu stark und das Team musste sich mit dem 12. Rang zufrieden geben.
Am Sonntagmorgen früh bereitete sich dann auch die Team-Aerobic Gruppe auf ihren grossen Wettkampf vor. Als zweite startende Gruppe hatte man nicht die beste Ausgangslage. Trotzdem zeigten die Turnerinnen eine solide Leistung mit viel Synchronität und Engagement. Die Note von 8.72 war zuerst enttäuschend aber im Vergleich zu der Konkurrenz erreichte man eine angemessene Rangierung. Auf jeden Fall dürfen beide Teams stolz sein auf die erbrachten Leistungen.
Überraschung bei den Spitzenplätzen
Die besten Teams der Hauptrunde konnten sich für den Final am Sonntagnachmittag qualifizieren. Die Stimmung der 2000 Besucher in der Sporthalle war grandios und wie erwartet präsentierten die Spitzenvereine eine Topleistung nach der anderen. Überraschenderweise konnten die letztjährigen Schweizermeister aus Gränichen nicht mehr überzeugen und mussten den Titel der Gruppe aus Lenzburg überlassen, welche mit der Note von 9.98 klar brillierten.